idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2019 13:53

Vom Ursprung zur Zukunft – wie Mikroalgen das Land erobern

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Wissenschaftssonntag und Ausstellungseröffnung im Loki Schmidt Haus:

    Mikroalgen sind mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen. Sie sind häufig die Ersten, die neue Lebensräume besiedeln und somit als Pioniere eine besondere Rolle spielen. Im Rahmen der „Fenster in die Wissenschaft 2019“ haben Bachelor-Studierende der Biologie eine Ausstellung entwickelt. Sie zeigt, wie es Mikroalgen vor 500 Millionen Jahren gelang, das Land zu besiedeln und welche Möglichkeiten sie bieten, unser heutiges Leben zu bereichern.

    Das Team um Dr. Klaus von Schwartzenberg vom Fachbereich Biologie der Universität Hamburg eröffnet die Ausstellung mit einem Wissenschaftssonntag.

    „Vom Ursprung zur Zukunft – wie Mikroalgen das Land erobern“

    Wissenschaftssonntag und Ausstellungeröffnung
    am 2. Juni 2019, von 13.00 bis 16.00 Uhr
    im Loki Schmidt Haus, Ohnhorststraße 18, 22609 Hamburg (Zugang über den Botanischen Garten)
    Bei Sonnenschein: auf dem Vorplatz des Museums – Bei Regen: im Museum

    Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung wird im Loki Schmidt Haus bis 29. März 2020 zu sehen sein.

    Weitere Informationen unter: http://www.loki-schmidt-haus.de

    Auf dem Programm stehen unter anderem ein Algenmemory, bei dem Paare gefunden werden. Beim Laborgeplauder berichten die „Algenpfleger“ aus ihrem Berufsalltag und exklusive Führungen durch die Algensammlung bieten einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung. Zudem können die Besucher am Forschungsmikroskop einen „Algenführerschein“ machen und eine Expedition in den Mikrokosmos von Wassertropfen unternehmen. Außerdem erfährt man, wofür Strichcodes in der Pflanzenforschung genutzt werden.

    Das Loki Schmidt Haus – Nutzpflanzenmuseum der Universität Hamburg – ist von März bis Oktober donnerstags von 13 bis 17 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Angebote für Gruppen ganzjährig nach Vereinbarung unter der Tel.: +49 40 42816-570.

    Für Rückfragen:

    Dr. Petra Schwarz
    Loki Schmidt Haus, Museumsleiterin
    Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
    Tel.: +49 40 42816-583
    E-Mail: loki-schmidt-haus@uni-hamburg.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Petra Schwarz
    Loki Schmidt Haus, Museumsleiterin
    Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
    Tel.: +49 40 42816-583
    E-Mail: loki-schmidt-haus@uni-hamburg.de


    Bilder

    Mikroalgen unter dem Mikroskop
    Mikroalgen unter dem Mikroskop
    Quelle: MZCH/Frank Fox


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Mikroalgen unter dem Mikroskop


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).