Das Freiburger Forschungs- und Lehrzentrum Musik stellt erstmals seine Arbeit der Öffentlichkeit vor
Vom 10. bis 12. April 2019 findet an der Hochschule für Musik Freiburg der erste große Kongress des Freiburger Forschungs- und Lehrzentrums Musik statt: „Zwischen Elfenbeinturm und Employability – Wissenstransfer als Herausforderung musikbezogener Forschung“. Das in einer Kooperation der Hochschule für Musik Freiburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg konzipierte Landeszentrum hat seinen Schwerpunkt in musikbezogenen Disziplinen wie Musikwissenschaft, Musiktheorie, Musikphysiologie und Musikpädagogik. Zugleich schafft es einen Austausch dieser Fächer mit anderen Fachgebieten wie Philosophie, Geschichte, Literaturwissenschaft oder Informatik. Es legt großen Wert auf eine enge Verbindung von Forschung und Lehre und lässt die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit unmittelbar in die eigenen Lehrangebote einfließen.
Das Freiburger Forschungs- und Lehrzentrums Musik ist eines der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg an den Musikhochschulen angestoßenen Landeszentren. Hierzu Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg: „Die im Freiburger Forschungs- und Lehrzentrum Musik angelegte Interdisziplinarität entspricht dem, was wir heute in Wissenschaft und Kunst brauchen, um im internationalen Vergleich hervorragend aufgestellt zu sein: Vernetzung und Wissenstransfer. Das Thema dieses Kongresses könnte deshalb nicht treffender gewählt sein.“
Die Berufsbilder von Musikern, Musiklehrern und Musikwissenschaftlern haben sich in den letzten Jahrzehnten mit der Digitalisierung und stärkeren Vernetzung aller Arbeitsbereiche stark verändert. Der Arbeitsmarkt erfordert daher eine breitere Ausbildung von Musikerinnen und Musikern. Die Musikhochschule und die Universität Freiburg haben mit dem gemeinsamen Landeszentrum neue Möglichkeiten in Forschung und Lehre geschaffen, um Studierende noch besser auf die verschiedenen Berufsfelder vorbereiten zu können.
Kontakt:
Prof. Dr. Claudia Spahn
Freiburger Institut für Musikermedizin
Universitätsklinikum Freiburg / Hochschule für Musik Freiburg
Tel.: 0761/270-61610, 0761/31915-9211
claudia.spahn@uniklinik-freiburg.de
https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2019/wenn-sich-wissenschaft-und-kunst-durchdri...
Probe für die Performance „Kunst und Wissenschaft“. Foto: Klaus Polkowski
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Kulturwissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).