Der Studiengang Kindheitspädagogik an der SRH Hochschule Heidelberg wird zehn Jahre alt. Zu diesem Anlass verlieh die Hochschule die Honorarprofessoren-Würde an Prof. Dr. med. Jochen Gehrmann, Chefarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen.
Der Fachkräftemangel im Erziehungswesen ist eklatant: Über 100.000 Erzieher fehlen bundesweit, um den Personalschlüssel in Kinderbetreuungseinrichtungen sicher zu stellen. Um diesen Mangel zu beheben, bedarf es qualifizierter Kindheitspädagogen, die den Personalaufbau unterstützen und managen. Seit 2009 bietet die SRH Hochschule Heidelberg mit dem Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik eine umfassende Ausbildung an, die praxisnah und akademisch auf die Karriere nicht nur in Kindertageseinrichtungen, sondern auch in Beratungsstellen oder Schulen vorbereitet. Prof. Dr. med. Jochen Gehrmann, Chefarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen, war bereits am Aufbau dieses Studiengangs beteiligt. Nun erhielt er eine Honorarprofessur der SRH Hochschule Heidelberg.
„Sie brennen für Ihr Fach und übertragen Ihre Begeisterung an unsere Studierenden – deshalb freue ich mich, Sie hiermit zum Honorarprofessor des Studiengangs Kindheitspädagogik zu ernennen“, sagte Prof. Dr. Katja Rade, Rektorin der SRH Hochschule Heidelberg, im Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum des Studiengangs. Seine Beispiele aus der klinischen Praxis seien überaus gewinnbringend für die Studierenden. Gehrmann bedankte sich für dieses Vertrauen: „Ich schätze den gelebten Anspruch der SRH Hochschule, den Studierenden neben den fachlichen Qualifikationen an der Praxis orientierte Handlungskompetenzen zu vermitteln.“ So sei es ihm ein großes Anliegen, seine Erfahrungen weiter zu geben und den Studierenden den Einstieg in die Praxis zu erleichtern. „Gleichzeitig inspiriert mich der oft unverstellte Blick der jungen Menschen auf unsere Welt in einem so raschen Wandel“, ergänzte er.
Mit der neuen Honorarprofessur festigt die SRH Hochschule Heidelberg ihr großes Netzwerk an Partnern aus Wissenschaft und Praxis. Die Studiengangsleiterin der Kindheitspädagogik, Prof. Dr. Nataliya Soultanian, betonte die Relevanz dieser Kooperationen: „Sie ermöglicht eine feine Abstimmung auf die benötigten Kompetenzen unserer Absolventen.“ Für bereits ausgebildete Erzieher ist eine Verkürzung des Bachelor-Studienganges möglich. Der klinische Ansatz, den Prof. Gehrmann durch seine Professur einbringt, erweitert die Perspektive aller Studierenden.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Kindheitspädagogik übergab Prof. Dr. Katja Rade, Rektorin d ...
SRH Hochschule Heidelberg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Kindheitspädagogik übergab Prof. Dr. Katja Rade, Rektorin d ...
SRH Hochschule Heidelberg
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).