idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2019 09:19

Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung trauert um seinen langjährigen Direktor Walter Thiel

Isabel Schiffhorst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung

    Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung trauert um seinen langjährigen Direktor Walter Thiel

    Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung trauert um seinen langjährigen Direktor Prof. Dr. Walter Thiel (07. März 1949 – 23. August 2019), Emeritiertes Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung.

    Mit Walter Thiel verliert die Wissenschaft eine international höchst anerkannte Persönlichkeit. Sein über vier Jahrzehnte andauerndes Wirken war bahnbrechend und eröffnet zukünftigen Generationen ungeahnte neue Möglichkeiten. Bereits in jungen Jahren entwickelte er die erfolgreiche MNDO Methode, welche in den folgenden Jahrzehnten die Rolle der Theorie in der Chemie neu definiert hat. In seiner Zeit als Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (1999-2019) war er maßgeblich in die Entwicklung der kombinierten Quantenmechanik/Molekülmechanik Methode involviert, welche es erstmals erlaubte, Makromoleküle wie Enzyme auf der Basis der Quantenmechanik zu studieren. Mit Hilfe dieser Methodik hat Walter Thiel eine Vielzahl chemisch und pharmakologisch relevanter Probleme gelöst. Seine Fähigkeit Theorie und Experiment zu verknüpfen war einzigartig und wurde weltweit bewundert.

    Auch durch seinen unermüdlichen Einsatz in wissenschaftlichen Gremien hat sich Walter Thiel weltweit höchsten Respekt erworben. Er diente unter anderem als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Theoretische Chemie, als Vorstand der World Association of Theoretically Oriented Chemists, sowie innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft als Mitglied der Perspektivenkomission und Vorsitzender des Beratenden Rechnerausschusses. Seine besondere Fähigkeit, Konfliktsituationen sachlich und im Konsens zu lösen, war einzigartig. Walter Thiel hat stets den wissenschaftlichen Nachwuchs nachdrücklich gefördert, was sich in einer langen Liste erfolgreicher ehemaliger Schüler wiederfindet. Zuletzt übernahm Walter Thiel, in der für ihn so charakteristisch selbstlosen Art, die plötzlich vakant gewordene Position als Verwaltungsdirektor unseres MPIs.

    Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung gedenkt Walter Thiel in tiefer Dankbarkeit, Sympathie und Freundschaft. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
    Tobias Ritter, Geschäftsführender Direktor


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Tobias Ritter, 0208-306-2415


    Weitere Informationen:

    https://kofo.mpg.de/de/forschung/theoretische-chemie


    Bilder

    Prof. Dr. Walter Thiel (07.03.1949 - 23.08.2019)
    Prof. Dr. Walter Thiel (07.03.1949 - 23.08.2019)
    @MPI für Kohlenforschung
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Walter Thiel (07.03.1949 - 23.08.2019)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).