idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2020 11:30

Wie lässt sich die Gesellschafterfamilie für die Eigentümerrolle fit machen?

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) richtet am 6. Februar 61. Forum Familienunternehmen zur Entwicklung von Gesellschafterkompetenz aus

    Der Aufbau von Gesellschafterkompetenz ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Sprach- und Handlungsfähigkeit der Familie des Familienunternehmens. Je nach Ausprägung der Maßnahmen wird die Gesellschafterfamilie systematisch und zielgerichtet auf die Eigentümerrolle vorbereitet. Wie die Erfahrung jedoch immer wieder zeigt, gibt es eine Reihe von Einflussfaktoren, die einer solchen Kompetenzentwicklung entgegenstehen können.

    Das von der WIFU-Stiftung organisierte Forum widmet sich – unter anderem im Rahmen eines moderierten Workshops – einer Reihe von Fragen, die im Hinblick auf die Qualifizierung von Gesellschafterinnen und Gesellschaftern regelmäßig aufkommen. In persönlichen Erfahrungsberichten zeigen vier Teilnehmende auf, wie ein erfolgreiches Programm zur Gesellschafterqualifizierung aufgebaut werden kann. Als Referenten bzw. Referentinnen konnten Claus und Gunnar Heinemann (Gebr. Heinemann SE & Co. KG, zgl. Gastgeber der Veranstaltung) sowie Christiane und Carla Dethleffsen (HGDF Familienholding GmbH & Co. KG) gewonnen werden.

    Neben den Praxisbeiträgen wird es auch einen wissenschaftlichen Impulsvortrag von Prof. Dr. Tom A. Rüsen, Geschäftsführender Direktor des WIFU, geben. Darin erläutert er die WIFU-eigene Perspektive auf das Thema Gesellschafterkompetenzentwicklung.

    „Wir stellen fest, dass die Anzahl der nicht-aktiven Gesellschafter in Familienunternehmen deutlich zunimmt und gleichzeitig die Tätigkeit von Mitgliedern aus der Eigentümerfamilie im Top-Management rückläufig ist“, so Rüsen. „Erfolgreiche Unternehmerfamilien schaffen durch die Einführung eines Gesellschafterführerscheins und darauf aufbauende Qualifizierungsprogramme für ihre Mitglieder eine solide Basis für eine professionelle Ausübung der Eigentümerrolle.“

    Details zur Veranstaltung:
    Termin: Donnerstag, 6. Februar 2020, 10:30 – 17:15 Uhr
    Veranstaltungsort: im Hause der Gebr. Heinemann SE & Co. KG, Hamburg
    Zielgruppe: Mitglieder aus Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
    Kontakt und Anmeldung: julia.laag@wifu-stiftung.de / +49 2302 926-549

    Hinweise zur Teilnahme:
    Die Veranstaltung ist ausschließlich für angemeldete Familienunternehmer/innen zugänglich. Vertreter von Banken, Beratungshäusern und Funk/Presse/TV können aus Vertraulichkeitsgründen leider nicht zugelassen werden. Sollten Sie Interesse an dem Thema haben, sprechen Sie uns gerne für einen Interviewtermin an: ruth.orenstrat@uni-wh.de / +49 2302 926-506.

    Über das Forum Familienunternehmen:
    Unter dem Slogan „Suche Rat unter Gleichen!“ behandelt das Forum Familienunternehmen auf jeder Veranstaltung eine typische Fragestellung von Familienunternehmen bzw. Unternehmerfamilien. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich angemeldete Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mitglieder aus Unternehmerfamilien. Somit entsteht ein besonders geschützter und privater Raum zum Austausch ohne Irritation durch die Anwesenheit von zum Beispiel Beraterinnen und Beratern oder Medienvertretern. Durch das Forum erhalten die Teilnehmenden Einblicke in Probleme und Lösungsstrategien anderer Familienunternehmen und die Gelegenheit, das Gehörte auf die eigene Situation anzuwenden.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit über 2.600 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmertum erarbeitet. Ein exklusiver Kreis von rund 75 Familienunternehmen macht dies möglich. So kann das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren. Mit derzeit 18 Professoren leistet das WIFU seit mehr als 20 Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen. Ergänzende Informationen finden Sie im Internet unter www.wifu.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).