PROGRAMM
09:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Helene Kleine, Rektorin der FH Potsdam
09:15 Uhr
Grußwort des Ministers für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Holger Rupprecht
Grußwort eines Vertreters des Brandenburgischen Innenministeriums
09:30 Uhr
Einführung
Prof. Dr. Peter Knösel, Dekan des FB Sozialwesen, Tagungsleitung
10:00 Uhr
Schutzauftrag des Jugendamtes bei Kindeswohlgefährdung
Dr. Thomas Meysen, Leiter Deutsches Institut für Jugendhilfe u. Familienrecht e.V., Heidelberg
11:00 Uhr
Schutzauftrag des Jugendamtes und Datenschutz
Prof. Peter-Christian Kunkel, Kehl
11:45 Uhr
Kooperation zwischen Jugendamt, Schule, Kita und anderen Einrichtungen zum Schutze von Kindern und Jugendlichen
Norbert Schweers, Leiter des Jugendamtes Potsdam
12:30 Uhr Mittagessen Mensa (kostenpflichtig)
13:30 - 17:00 Uhr
Arbeitsgruppen
15:00 Uhr
Kaffeepause
17:00 - 18:00 Uhr
Plenum und Fazit
Berichte aus den Arbeitsgruppen
Hinweise zur Teilnahme:
Die Tagung wendet sich in erster Linie an Fachkräfte aus der Jugendhilfe und kooperierender Institutionen und ist kostenfrei.
Termin:
04.02.2005 09:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Friedrich-Ebert-Str. 4
14467 Potsdam
Brandenburg
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
Arten:
Eintrag:
06.12.2004
Absender:
Ulrike Fischer
Abteilung:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12807
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).