Im September startet das neue Semester im Online-Abendstudium. Jetzt informieren und bei Anmeldung bis zu 2.562,- € sparen
Das Online-Abendstudium startet ins neue Semester. Im September können Interessierte ihr Studium in den Bachelor-Studiengängen Elektro- und Informationstechnik, Informatik, IT-Sicherheit, Maschinenbau, Technische Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik beginnen und in sechs bzw. sieben Semestern Regelstudienzeit absolvieren.
Ihre Vorteile
• persönliches Studium in festen Kleingruppen von max. 30 Studierenden
• direkter Austausch mit Kommiliton:innen und den verantwortlichen Lehrenden
• Verbindlichkeit durch wöchentliche Online-Infoveranstaltungen an einem festen Abend
• Flexibilität durch individuelles Selbststudium – zeit- und ortsungebundenes Lernen
• Lernkontrolle durch persönliche Tutor:innen per Einsendeaufgaben und Onlinetests
Erste Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Anmeldung und Studienunterlagen finden Studieninteressierte auf der Homepage der WBH. Außerdem bieten unsere Online-Infoveranstaltungen zum Thema Online-Abendstudium erste Einblicke in das neue Studienformat. Natürlich kostenlos.
Anmeldefrist zum Online-Abendstudium für das Wintersemester 2025/26 ist der 15. September 2025.
Tipp: Wer sich bis zum 15. Juli 2025 anmeldet, profitiert vom „Super Early Bird“-Rabatt und spart bis zu 2.562,- €!
https://www.wb-fernstudium.de/ueber-uns/hochschule/news-presse-termine/detail/en...
https://www.wb-fernstudium.de/studium/wie-funktioniert-fernstudium/online-infove... Online-Infoveranstaltungen
Online-Abendstudium an der WBH
Copyright: Adobe stock - Gorodenkoff
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Elektrotechnik, Informationstechnik
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).