Passender könnte der Zeitpunkt kaum sein: Während im Kongo ein humanitärer Hilfseinsatz der EU mit deutscher Beteiligung anläuft, üben 26 Studierende in der RUB das Krisenmanagement in einer Simulation. Dazu hat das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) hohen Besuch aus den USA: H. Roy Williams, Präsident des "Center for Humanitarian Cooperartion" und weltweit ausgewiesener Experte für humanitäre Hilfe, berät die Übung.
Bochum, 23.06.2003
Nr. 191
Krisenmanagement in der Simulation
Weltweit ausgewiesener Experte zu Gast in der RUB
H. Roy Williams und Columbia-Studenten arbeiten am IFHV
H. Roy Williams, Präsident des "Center for Humanitarian Cooperation" (USA) und weltweit anerkannter Experte für humanitäre Hilfe, ist in dieser Woche zu Gast im Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der RUB. Williams berät eine Simulation mit 26 Studierenden, darunter fünf Studenten der Columbia University, New York: Gemeinsam erarbeiten sie ein Konzept für einen Hilfseinsatz in einer Krisenregion. Williams Aufenthalt in Bochum ist Ausdruck der erfolgreichen Arbeit des IFHV, das Nachwuchs für das internationale Krisenmanagement ausbildet und zentrale wissenschaftliche Beiträge und Lösungen zu humanitären Katastrophen bietet.
Presseanfragen und Interviews
H. Roy Williams steht in dieser Woche (Montag, 23.6. bis Donnerstag, 26.6.) jeweils ab 10 Uhr ganztägig für Presseanfragen und Interviewtermine zu Verfügung: Telefon 0234/32-27932 (Juniorprofessor Dr. Dennis Dijkzeul).
Zur Person
Während der Clinton-Regierung war Williams Direktor des "Office of U.S. Foreign Disaster Assistance, Bureau for Democracy, Conflict and Humanitarian Assistance" (OFDA / DCHA) von 1998 bis 2001. OFDA leistet weltweit humanitäre Hilfe. Anschließend gründete er die nicht-staatliche Organisation "The Center for Humanitarian Cooperation", die die Zusammenarbeit, Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Hilfsorganisationen unterstützt. Zugleich ist Williams Lehrstuhlinhaber für humanitäre Hilfe an der Marine Corps University in Quantico, Virginia, und Professor an der School of International and Public Affairs der Columbia University, New York.
Im Anschluss: Konferenz in Den Haag
Nach seinem Aufenthalt in der Ruhr-Universität reist H. Roy Williams zusammen mit Mitarbeitern des Bochumer IFHV nach Den Haag, wo das RUB-Institut zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zu einer Irak-Konferenz und einer Fortbildung für Rot-Kreuz-Mitarbeiter einlädt: "Reflections on the War in Iraq" (27.6.) mit H. Roy Williams als Hauptredner, sowie "Current practical issues and the dissemination of international humanitarian law" (28.6., jeweils Hotel Bel Air).
Weitere Informationen
Juniorprofessor Dr. Dennis Dijkzeul, IFHV, NA 02/29, Tel. 0234/32-27932, E-Mail: dennis.dijkzeul@rub.de
Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifhv/
http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifhv/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).