idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
26.04.2000 - 26.04.2000 | Darmstadt

Pressegespräch: Dr. Otto Röhm-Stiftungsprofessur

Vorstellung der Stiftungsprofessur "Innovations- und Technologiemanagement für Existenzgründer und junge Unternehmen" sowie des ersten Inhabers dieser Stiftungsprofessur.

Einladung zum Pressegespräch

Zum Sommersemester 2000 ist an der TU Darmstadt die Dr. Otto Röhm-Stiftungs-professur "Innovations- und Technologiemanagement für Existenzgründer und junge Unternehmen" eingerichtet worden. Dank der Unterstützung von Seiten des TUD-Ehrensenators Dr. Axel Röhm kann die TUD damit ihre vielfältigen Bemühungen um die Förderung von Existenzgründungen aus der Universität heraus fortführen und intensivieren.
Wir möchten Ihnen das Konzept dieser Stiftungsprofessur sowie den ersten Inhaber, Dr. Klaus Juncker, in einem Pressegespräch vorstellen und laden Sie dazu ein am
Mittwoch, dem 26. April 2000
um 10.30 Uhr in Raum 666
Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt.
Von Seiten der TU Darmstadt werden der Präsident, Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, Prof. Dr. Oskar Betsch als Vertreter des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Dr. Klaus Juncker an diesem Gespräch teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen

Sabine Gerbaulet
TU Darmstadt
S.G. 19.4.2000

Hinweise zur Teilnahme:
Pressegespräch für Journalisten

Termin:

26.04.2000 ab 10:30

Veranstaltungsort:

TU Darmstadt, Karolinenplatz 6, 64289 Darmstadt, Raum 666
64289 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Arten:

Eintrag:

19.04.2000

Absender:

Sabine Gerbaulet

Abteilung:

Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event1486


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).