Masterabschluss ermöglicht Start in Berufsschulen
Am Montag, 2. Mai 2005 werden die ersten fünf Absolventen des Studiengangs "Master of Science in Technical Education" ihr Referendariat in einer Berufsschule beginnen. Sie haben sich vor eineinhalb Jahren gemeinsam mit 15 weiteren Kommilitonen für den Studiengang entschieden und konnten ihn nun als erste erfolgreich abschließen. Dafür haben sie nur drei Semester benötigt, die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Weitere Informationen zum Studiengang gibt es unter http://www.uni-hannover.de/studium/stfuhrer/lehramt_bscmsc/techn_edu.htm. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2005/2006 ist der 15. Juli 2005.
Das Masterstudium baut inhaltlich auf Diplom- beziehungsweise Bachelorstudiengängen der Elektrotechnik und Informationstechnik oder Maschinenbau auf. Die Studieninhalte setzen sich aus Berufspädagogik, Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik beziehungsweise Metalltechnik, Schulpraktika und dem zweiten Unterrichtsfach zusammen. Als zweites Unterrichtsfach kann Politik, Sport, Evangelische/Katholische Religion und Sonderpädagogik gewählt werden.
Das Berufsziel ist die Lehrkraft an berufsbildenden Schulen oder Berufsbildner/Berufsbildnerin in Unternehmen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen, die Kooperation mit betrieblichen Partnern und die Entwicklung von Qualitätsstandards für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Die Einstellungssituation an den Berufsschulen ist derzeit ausgesprochen gut.
Ein Großteil der Studierenden weist eine mehrjährige Berufserfahrung in der Wirtschaft und ein Fachhochschulstudium auf.
Der Studiengang Master of Science in Technical Education ist durch seine kurze Laufzeit und kompakte Struktur für diese Zielgruppe besonders attraktiv. Der Studiengang erleichtert es für die berufsbildenden Schulen, offene Stellen zeitnah zu besetzen und gleichzeitig praktisches Know-how ins Haus zu holen.
Hinweis an die Redaktion:
Für nähere Informationen steht Ihnen Andreas Weiner vom Zentrum für Didaktik der Technik (ZDT) unter Telefon 0511/762-4845 oder per E-Mail unter weiner@zdt.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
http://www.uni-hannover.de/studium/stfuhrer/lehramt_bscmsc/techn_edu.htm - Weitere Informationen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).