idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
25.08.2000 - 25.08.2000 | Darmstadt

30 Jahre GSI - Jubiläum

Die Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt betreibt weltweit einzigartige Beschleuniger- und Experimentieranlagen für die Kern- und Schwerionenphysik. Ihr 30 jähriges Bestehen wird in Anwesenheit u.a. der Bundesministerin Frau Edelgard Bulmahn gefeiert werden.

Höhepunkte der GSI-Forschung sind z.B. die Entdeckung neuer Elemente und die Entwicklung einer neuartigen Kerbstherapie mit Ionenstrahlen.
Während des Festprogramms sprechen u.a. Frau E. Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Ruth Wagner, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst,
Herr Peter Benz, Oberbürgermeiser der Stadt Darmstadt.
Im Anschluss wird das neue Laser-Gebäude eingeweiht, in dem Deutschlands stärkster Laser PHELIX aufgebaut wird und der zusammen mit Schwerionenstrahlen ganz neue Experimentiermöglichkeiten vor allem in der Atom- und Plasmaphysik eröffnen wird.

Als Rahmenprogramm finden Tage der offenen Tür und eine eigens entworfene Ausstellung statt: www.schauplatz-wissenschaft.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.08.2000 11:00 - 12:30

Veranstaltungsort:

Planckstraße 1
64291 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

14.08.2000

Absender:

Dr. Ingo Peter

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event2132


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).