Das C3-ProfileCheck ist ein komplettes Prüfsystem für die automatische 3-D-Inspektion direkt in der Fertigung. Herzstück des Systems ist der etablierte Lichtschnittsensor C3-1280, der mit einer Profilrate von 28,8 kHz die Oberfläche des Prüfobjektes mit hoher Präzision und Geschwindigkeit abtastet.
Die Höhenauflösung beträgt je nach Messbreite und Oberflächen-Eigenschaften zwischen 2 µm und 19 µm (mit 16-Bit COG-Algorithmus). Weitere Bestandteile des C3-ProfileCheck sind ein Laserliniengenerator, ein Linearsystem zum Verfahren des Sensors sowie ein Bildverarbeitungsrechner (IPC) mit der 3-D-Inspektionssoftware C3-Inspector. Letztere ist eine speziell entwickelte Software zur Auswertung von 3-D-Messdaten und verfügt über eine graphische Bedieneroberfläche (GUI) mit Anzeige von Höhenbildern, Prüf- und Ignore-Bereichen, Resultaten und Statistikdaten sowie über eine Messplanverwaltung und Kalibrierfunktionen.
Folgende Auswerte-Module stehen zur Verfügung:
· Kleberaupenauftragskontrolle
Prüfung der Breite, Höhe und Lage der Kleberaupe, Prüfung der Innen- und Außenkontur, Detektion von Fehlerstellen
· Anwesenheitskontrolle und Vermessung von Komponenten wie Befestigungsnieten und Schraubenköpfen
Prüfung der Höhe und des Durchmessers, Kontrolle der Lage mit Bezug auf Referenzkanten
· Vermessung von Filtern
Prüfung der Maßhaltigkeit und 3-D-Ausrichtung mit Bezug auf Referenzkanten
· Ebenheits- und Koplanaritätsprüfung von Steckerkontanten
Kontrolle der Ebenheit und Koplanarität der Kontaktoberfläche mit Bezug auf Referenzflächen
Nach der Auswertung der 3-D-Messdaten wird für die weitere Anlagensteuerung ein "i.O." bzw. "n.i.O."-Signal zur Verfügung gestellt. Dies kann über Digital-I/O, RS232 oder Ethernet erfolgen.
Das C3-ProfileCheck eignet sich für Applikationen mit Schwerpunkt Komponentenprüfung, z. B. bei der Überwachung von Montage-Abläufen in der KFZ-Elektronikindustrie und lässt sich problemlos in die Fertigungslinie integrieren.
Das System wird im Rahmen der Sonderschau "Berührungslose Messtechnik" anlässlich der Control 2006 in Sinsheim, 9. bis 12. Mai, in Halle 7, Stand 7228, vorgestellt. Die Sonderschau will einen Beitrag zur Verbreiterung der Akzeptanz berührungsloser Messtechnik leisten, indem an einigen ausgewählten Exponaten die Konstruktionsprinzipien, Eigenheiten und Grenzen der neuen Messmöglichkeiten demonstriert werden. Die Sonderschau findet mit Unterstützung der P. E. Schall GmbH, den Mitgliedern des Control-Messebeirats und der Fraunhofer-Allianz Vision statt.
Fachliche Anfragen:
Automation Technology GmbH
Dr. André Kasper
Telefon: +49 4154 9898-11
E-Mail: andre.kasper@automationtechnology.de
Presse-Anfragen:
Fraunhofer-Allianz Vision
Regina Fischer, M. A.
Telefon: +49 9131 776-530
E-Mail: vision@fraunhofer.de
Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.
http://www.vision.fraunhofer.de/de/4/projekte/274.html
http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/97.html - Text-/Bild-Download für Presse
C3-ProfileCheck
Quelle: AutomationTechnology GmbH
None
Bild einer Kleberaupe
Quelle: AutomationTechnology GmbH
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).