idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2006 15:24

Dachser, Deutsche Post/DHL oder QVC stellen ihre erprobten Logistiklösungen vor

Dr. Anke Hülster RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Fachhochschule Koblenz / RheinAhrCampus Remagen

    Der RheinAhrCampus, ein Standort der FH Koblenz, richtet am 18. Mai 2006 nunmehr zum 5. Mal das Remagener Logistikforum aus. Unter dem diesjährigen Motto "Fachleute im Dialog - Logistikerfolg durch Kompetenz und Innovationskraft", wird Logistikinteressenten ganztägig angeboten, den Best Practices bekannter Unternehmen zu folgen.

    Dachser Koblenz, Deutsche Post/DHL, der Homeshopping-Sender QVC, Herzig Marketing sowie der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, beide ansässig in Köln sowie ferner die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Berlin werden am 18. Mai vertreten sein. Die Referenten werden in jeweils 45-minütigen Vorträgen das Wichtigste zu ihrem Themengebiet auf den Punkt bringen und für Fragen und Diskussionen im Anschluss an die Vorträge sowie in den Pausen zur Verfügung stehen. Die beiden Firmen Dachser und QVC haben beim letzten Logistikforum laut Umfragen im Auditorium am besten abgeschnitten und das Publikum regelrecht begeistert. Aus diesem Grund entschied man sich bewusst wieder für die Teilnahme dieser beiden Firmen, die bei dem diesjährigen Logistikforum den Fokus auf die strategische Planung bzw. Qualitätsmanagement und IT-gestützte Rückverfolgbarkeit legen. Weitere Themenbereiche werden Markenführung und Marketing in der Logistik sein, das interne Controlling mittels KPI (Key Performance Indicators), nationale und internationale finanzielle Fördermöglichkeiten im kombinierten Verkehr und das sichere Handling gefährlicher Ladung.

    Ziel des alljährlichen Forums ist es, ein Zusammentreffen von Fach- und Führungskräften aus der Branche zu ermöglichen, die neuesten Trends aus erster Hand zu vermitteln, Gelegenheit für persönliche Fragestellungen zu geben und insbesondere zum Auf- und Ausbau von Netzwerken beizutragen. Es wird ferner hoher Wert auf den Austausch von Wissenschaft und Praxis gelegt.

    Die Teilnahmegebühr in Höhe von 90,-- Euro ermöglicht den Interessenten, ganztägig inkl. Mittagessen und Getränke am Forum teilzuhaben. Besonderes Highlight ist jedes Jahr ein Buchband mit ISBN-Nummer, der den Teilnehmern ebenfalls zu diesem Preis zur Verfügung gestellt wird und alle Vorträge des Forums als Fließtext enthält. Studierende und Auszubildende zahlen lediglich 30,-- Euro. Die Studierenden des RheinAhrCampus können kostenlos teilnehmen. Das gesamte Programm mit Anmeldeformular ist auf der Homepage www.rheinahrcampus.de/veranstaltungen und dort unter "5. Remagener Logistikforum" abrufbar. Verbindliche Anmeldungen sind zu senden an E-Mail: grah@rheinahrcampus.de bzw. mittels Anmeldeformular an die Fax-Nr.: 02642/932-308.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).