idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2006 11:15

Cornelia Müller wird zur Honorarprofessorin an der FH Potsdam bestellt!

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Am Mittwoch, dem 18. Oktober 2006, wird Frau Cornelia Müller, Garten- und Landschaftsarchitektin in Berlin, von Prof. Dr. Helene Kleine, Rektorin der Fachhochschule Potsdam, zur Honorarprofessorin am Studiengang Architektur und Städtebau (Potsdam School of Architecture) bestellt. Die Bestellung erfolgt im Rahmen einer akademischen Feier um 18:00 Uhr im Hörsaal des Labor- und Werkstattgebäudes der FHP in der Pappelallee.

    Frau Dipl.-Ing. Cornelia Müller ist seit 1980 als selbstständige Garten- und Landschaftsarchitektin tätig und hat an zahlreichen Wettbewerben, u. a. Potsdam (Humboldt-Brücke), Hamburg (Bavaria Quartier), Leipzig (Stadtteilparks Rabet und Plagwitz) erfolgreich teilgenommen. Zu ihren realisierten Projekten in Berlin gehören u. a. der Platz der Republik, der Garten des Bundeskanzleramtes und die neu gestaltete Freianlage an der Erweiterung des Berlinmuseums / Jüdischen Museums. In Potsdam zeichnet sie verantwortlich für die Gestaltung des Luisenplatzes. Frau Müller war an der TFH Berlin (2002) als Gastdozentin tätig und beteiligte sich regelmäßig an Symposien, Jurys, Gestaltungsbeiräten. Seit Juli 2005 ist Frau Müller berufenes Mitglied der Akademie der Künste in Sachsen.

    Cornelia Müller hat umfangreiche Erfahrungen in der Lehre und prägt die fachliche Diskussion über aktuelle Fragen der Garten- und Landschaftsarchitektur. Sie wird in hervorragender Weise das Lehrangebot an der FH Potsdam bereichern.

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).