Das aktuelle Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), welches am 9. Mai im ZEIT-Studienführer erscheint, bescheinigt dem Psychologiestudium an der TUD höchste Qualität. Gleich in vier von fünf Kriterien landete der Fachbereich Psychologie der TUD in der Spitzengruppe. Neben den wissenschaftlichen Veröffentlichungen, dem Berufsbezug und der Betreuung der Studierenden wurde auch die Studiensituation insgesamt als sehr gut bewertet.
Professor Thomas Goschke, Prodekan für Psychologie an der TUD, sieht vor allem in der Verbindung von internationaler Spitzenforschung auf der einen und exzellenter Lehre auf der anderen Seite die Basis für die optimalen Studienbedingungen: "Dank einer zukunftsweisenden naturwissenschaftlichen Profilbildung in der Forschung mit den Schwerpunkten Kognitiv-Affektive Neurowissenschaft, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Human Factors, Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie, einer hervorragenden Studienorganisation und konsequenter Unterstützung durch die Hochschulleitung können wir heute Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern gleichermaßen attraktive Ausbildungsangebote machen. International renommierte Arbeitsgruppen und eine erstklassige Forschungsinfrastruktur - einschließlich des neuen Neuroimaging-Centers für die Hirnforschung - werden der Fachrichtung Psychologie sicher auch in Zukunft exzellente Rankingergebnisse ermöglichen."
Informationen für Journalisten:
Prof. Thomas Goschke, Tel. 0351 463-37674
E-Mail: Goschke@psycholgie.tu-dresden.de
Edelgard Schneider, Tel. 0351 463-35471
E-Mail: eschneider@psychologie.tu-dresden.de
http://www.tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_nat...
http://www.che-ranking.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Psychologie
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).