1.
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle
Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in einer heute veröffentlichten Analyse feststellt, ist die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland im Juni leicht gesunken. Im zweiten Quartal 2025 wurden dennoch die Rekordwerte des vorangegangenen Quartals übertroffen und die höchsten Insolvenzzahlen seit 2005 gemessen.
Read more...
2.
Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Institut GESIS stellt einziges sozialwissenschaftliches Vorhaben auf Shortlist für umfangreiche Forschungsinfrastrukturen des Bundesforschungsministeriums.
Read more...
3.
Universität zu Köln
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche verkündet Gewinner im „Startup Factories“- Leuchtturmwettbewerb / „Gateway Factory“ erhält als gemeinsames Unternehmen der beteiligten Hochschulen bis zu zehn Millionen Euro für Förderung von Deeptech-Startups
Read more...
4.
World Health Summit
Registration for the World Health Summit 2025 is now open. From October 12–14, Berlin will once again host one of the most important strategic global health gatherings worldwide. Under the theme "Taking Responsibility for Health in a Fragmenting World", the summit brings together leading minds from academia, politics, the private sector, and civil society to shape solutions for the most pressing (...)
Read more...
5.
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Enzyme beschleunigen chemische Reaktionen in Organismen, ohne sie ist kein Leben möglich. Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun mithilfe der künstlichen Intelligenz AlphaFold2 gelungen, Gesetzmäßigkeiten ihrer Evolution in großem Stil zu analysieren. Im Fachmagazin Nature* beschreiben sie, welche Enzymbereiche sich vergleichsweise schnell wandeln und welche über die (...)
Read more...
6.
Justus-Liebig-Universität Gießen
Mit Hilfe von Linienmustern aus Schattierungen erzeugt das Gehirn dreidimensionale Bilder – Neue Einblicke in die natürliche 3D-Wahrnehmung
Read more...
7.
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Die Wassertemperaturen des Rheins steigen. Das zeigt eine 2024 erarbeitete Analyse der deutschen Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und des niederländischen Forschungsinstituts Deltares im Rahmen ihrer Arbeit für die Internationalen Kommis-sion zum Schutz des Rheins (IKSR). Es sind bereits Auswirkungen auf Ökologie und Wirtschaft zu beobachten, die sich in Zukunft noch verstärken werden.
Read more...
8.
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Das Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da jedoch die biologischen Prozesse des Alterns immer besser verstanden werden, zeichnen sich bereits erste Ansätze für eine Geroprotektion ab: Altersbedingte Krankheitsrisiken könnten reduziert und damit die gesunde Lebenserwartung verlängert werden. Das Diskussionspapier der Nationalen Akademie der (...)
Read more...
9.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
1. Wirkstoff Mycophenolsäure kann Entstehung neuer SARS-CoV-2-Virusvarianten begünstigen
2. Menschen nutzen im Gehirn kodierte Informationen nur selektiv bei Entscheidungsfindung
3. Forschungsgruppe zur Steuerung der Genexpression und Wirtsantwort durch DNA Viren wird weiter gefördert
Read more...
10.
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Wenn Smartphone-Kameras auf Artenvielfalt treffen, entsteht ein neues Fenster zur Natur. Eine neue Studie der Universität Salzburg gemeinsam mit dem Haus der Natur Salzburg, den Universitäten von Innsbruck, Potsdam (Deutschland) und Torun (Polen) sowie der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (Deutschland) zeigt nun auf wie unterschiedlich Menschen die Tier- und Pflanzenwelt wahrnehmen. Das (...)
Read more...
11.
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Aging is the biggest risk factor for developing diseases like cancer, dementia, and cardiovascular disease. However, as the biology of aging is becoming better understood, early approaches to geroprotection - interventions that aim to slow aging and reduce age-related disease risks - are beginning to emerge, with the potential to help people stay healthier for longer. The discussion paper (...)
Read more...
12.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
• Ein internationales Forschungsteam hat einen Mechanismus des evolutionären Wettrüstens in menschlichen Zellen entschlüsselt.
• Die Ergebnisse geben Einblicke, wie mobile Elemente in der DNA zelluläre Funktionen für sich vereinnahmen – und wie die Zelle sich dagegen wehren kann, um zum Beispiel Tumorbildung zu verhindern.
• Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Nature Communications (...)
Read more...
13.
Stiftung Kindergesundheit
München, 10.07.2025 – Wie können Kinder heute gesund aufwachsen und wie lässt sich elterliche Gesundheitskompetenz stärken? Vor dem Hintergrund zunehmender gesundheitlicher Herausforderungen und einer wachsenden Informationsflut baut die Stiftung Kindergesundheit ihr Engagement für Familien weiter aus. Zwei aktuelle Initiativen – ein interaktives Forum und ein nachhaltiger Online-Shop – setzen (...)
Read more...
14.
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Neues „Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung“ an der TU Bergakademie Freiberg gegründet
Am 11. Juli 2025 hat sich an der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) der Verein Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung gegründet. Unter der Federführung der Freiberger Universität haben sich Forschende, Privatpersonen und Angehörige der Wirtschaft zusammengeschlossen, um einen Innovationspool für den (...)
Read more...
15.
TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF)
Berlin, 11. Juli 2025. Auf dem genomDE-Symposium am 10. und 11. Juli 2025 in Berlin stand der erfolgreiche Start des Modellvorhabens Genommedizin im Mittelpunkt. Dr. Georg Kippels, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, betonte in seiner Keynote zur Eröffnung des genomDE-Symposiums: „Im Modellvorhaben Genommedizin erwarten wir in den nächsten fünf Jahren 100.000 (...)
Read more...
16.
Universitätsklinikum Bonn
Elternsein ist herausfordernd: Bonner Forschende möchten besser verstehen, wie der Familienalltag wirklich ist – und zwar aus Sicht der Eltern. Dazu entwickeln sie ein neues grafisches Instrument, das die Belastung von Eltern einfach und anschaulich erfasst. Für die VIS-PARENT-Studie der Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit der Universität Bonn werden jetzt (...)
Read more...
17.
Freie Universität Berlin
Forschende der Freien Universität Berlin an zukunftsweisender Proteinmodellierung von Microsoft Research beteiligt
Einem Forschungsteam der Freien Universität Berlin und von Microsoft Research AI for Science ist ein bedeutender wissenschaftlicher Durchbruch in der Modellierung biologischer Proteine gelungen – die Studie dazu ist gerade (10. Juli) in der Fachzeitschrift Science erschienen. Die (...)
Read more...
18.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FAU-Forschende finden Therapieansatz gegen Komplikationen nach Knochenmarkstransplantation
Read more...
19.
Fachhochschule Dresden (FHD)
Das Projektteam – angebunden an die Fachhochschule Dresden – veröffentlicht den Abschlussbericht ihres zweijährigen Evaluationsprojekts zum KOMPAKT-Stufenmodell, einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme des Jobcenters Dresden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Alexandra Geisler (Professur für Allgemeine Sozialpädagogik) und dem akademischen Mitarbeiter Jonas Gelbrich verfolgte die Evaluation das Ziel, (...)
Read more...
20.
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
Jetzt werden immer mehr Details bekannt: Das Programm zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar steht ab sofort online! Fest stehen jetzt die Vortragszeiten aller Keynote-Speaker sowie auch die Termine einzelner Symposien und Gremiensitzungen. Das umfangreiche Programm umfasst neun Workshops, 25 Einzelbeiträge, 40 Symposien und 83 Poster-Präsentationen. Involviert (...)
Read more...
21.
Bundesanstalt für Gewässerkunde
The water temperatures of the Rhine are rising. This is shown by an analysis carried out in 2024 by the German Federal Institute of Hydrology (BfG) and the Dutch research institute Deltares as part of their work for the International Commission for the Protec-tion of the Rhine (ICPR). Effects on ecology and the economy are already being ob-served and will intensify in the future.
Read more...
22.
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
The German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) is a partner in the Southwest X startup and innovation ecosystem, which was named one of ten winning projects in the nationwide EXIST Lighthouse Competition Startup Factories organized by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy.
Read more...
23.
Eberhard Karls Universität Tübingen
International research team from the University of Tübingen and the Senckenberg Nature Research Society finds early humans in southern Africa traveled long distances to get the right stone color
Read more...
24.
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Am 3. Juli 2025 hieß das Fraunhofer FIT rund 100 Gäste zur ersten Future Skills Convention im Schloss Birlinghoven willkommen. Zusammen mit Forschenden, Expertinnen und Experten aus der Praxis sowie verschiedenen Multiplikatoren konnten wir einen Blick in die Zukunft der Arbeitswelt werfen: Was sind aktuelle wirtschaftliche Schwierigkeiten? Wo liegen technologische Potenziale? Und welche Skills (...)
Read more...
25.
Deutsches Krebsforschungszentrum
Unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. wurde eine umfassende Überarbeitung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Empfehlung zu einer risikoadaptierten PSA-basierten Früherkennung und entsprechen weitestgehend dem Protokoll der im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) koordinierten PROBASE-Studie*. Dazu zählt (...)
Read more...
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).