idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

News



1.

Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X - Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen möchten ein Zeichen setzen und verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Der Rückzug ist Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der Plattform mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen: Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und (...)

Read more...


2.

Pressereise „Alternative Antriebe und Mobilität der Zukunft“ am 19. Februar 2025

Karlsruher Institut für Technologie

2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre seit Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft. Forschung | Lehre | Transfer“ lädt das KIT 2025 die Medien zu mehreren ganztägigen Informationsreisen ein.

Read more...


3.

Goethe University Frankfurt and numerous other German universities withdraw from “X”

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Social media platform no longer offers a meaningful environment for fact-based communication by academic, research and scientific institutions

Read more...


4.

Zweite Runde für das Brückenstudium an der THWS: „Bau auf, was Dich aufbaut!“

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Abschlussveranstaltung am 14. Januar – Bewerbungsfrist für das Brückenstudium im Sommersemester noch bis 15. Januar 2025

Read more...


5.

Klima-Abgabe könnte Treibhausgas-Emissionen im Agrarsektor sozialverträglich deutlich senken

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Treibhausgas-Emissionen in der Landwirtschaft könnten in Deutschland mit Hilfe einer Klima-Abgabe auf Lebensmittel in Kombination mit einem Klimageld signifikant und sozialverträglich reduziert werden. Das ist das Ergebnis einer im Journal Food Policy veröffentlichten Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Mit einer Bepreisung Treibhausgas-intensiver Lebensmittel könnten (...)

Read more...


6.

Steigende Mieten und ihre politische Dimension: Sozial Schwächere in Ballungsräumen wenden sich der AfD zu

Universität Mannheim

In den urbanen Zentren tut sich die AfD bisher schwerer als im ländlichen Raum. Doch mit steigenden Mieten punktet sie auch in den Städten – allerdings nur bei den Verlierer*innen dieser Entwicklung. Eine politikwissenschaftliche Studie zeichnet ein differenziertes Bild.

Read more...


7.

Uniklinik Köln stellt CAR-T-Zellen selbst her - Herstellungserlaubnis für erstes Klinikum in NRW erteilt

Uniklinik Köln

Seit 2018 sind in der EU sechs verschiedene CAR-T-Therapien zugelassen. Sie werden aktuell gegen einige Blutkrebsarten, Tumore der Lymphdrüsen und des Knochenmarks eingesetzt. Diese Zelltherapeutika werden in Laboren der Pharmaunternehmen in den USA und vermehrt auch in Europa hergestellt und in speziell dafür qualifizierten Kliniken den Patienten verabreicht. Die Wartezeit auf diese (...)

Read more...


8.

Pressetermin: TU Berlin und IHK Berlin unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Technische Universität Berlin

Einladung zum Pressetermin am 15. Januar 2025 um 14 Uhr

Read more...


9.

Breakthrough Discovery in Thermoelectrics: Magnetic Fields Enhance Cooling Efficiency of Topological Materials

Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe

Researchers from the Max Planck Institute for Chemical Physics of Solids, Chongqing University, and the Max Planck Institute of Microstructure Physics have achieved a topological thermoelectrics breakthrough. They found that a weak magnetic field notably enhances low-temperature cooling in topological materials. Their Nature Materials study reports a figure of merit (zT) of 1.7 ± 0.2 at 180 K (...)

Read more...


10.

Advancing Plasma Spectrochemistry: EWCPS 2025 in Berlin

Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.

nternational Conference to Showcase Innovations in Analytical Techniques The 20th European Winter Conference on Plasma Spectrochemistry (EWCPS 2025) is set to take place from March 2 to 7, 2025, in Berlin, Germany, offering a hybrid format to accommodate both in-person and online participants. This biennial event continues to be a cornerstone for the plasma spectrochemistry community, fostering (...)

Read more...


11.

Romantische Beziehungen sind für Männer wichtiger als für Frauen

Humboldt-Universität zu Berlin

Analyse von mehr als 50 Studien legt unerwartete Geschlechterunterschiede offen

Read more...


12.

Reform der Forschungsbewertung

Deutsche Sporthochschule Köln

Projekt entwickelt Ideen und Empfehlungen, wie wissenschaftliche Leistung qualitativ bewertet werden kann

Read more...


13.

zdi.NRW rückt die „Ernährung von morgen“ in den Fokus der außerschulischen MINT-Bildung in NRW

Zukunft durch Innovation.NRW

zdi.NRW zeigt mit Angeboten der außerschulischen MINT-Bildung, wie MINT-Wissen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) dabei helfen kann, die wachsende Bevölkerung nachhaltig zu ernähren. Themen sind u.a. vertikale Landwirtschaft, In-vitro-Fleisch und genoptimierte Getreidearten. Zudem wird die Bedeutung von Robotik und KI in der Lebensmittelproduktion betont. zdi.NRW bietet (...)

Read more...


14.

Durchbruch in der Thermoelektrik: Magnetfelder verbessern die Kühlleistung in topologischer Materialien

Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe

Forschende am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe haben in Zusammenarbeit mit der Chongqing-Universität und dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik einen Durchbruch in der topologischen Thermoelektrik erzielt. In ihrer Studie, veröffentlicht in „Nature Materials“, zeigen sie eine bahnbrechende Entwicklung in der Thermoelektrik auf: Durch die Anwendung eines schwachen (...)

Read more...


15.

BioRescue scientists receive prestigious prize and announce five new northern white rhino embryos produced in 2024

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V.

The BioRescue project develops and pioneers advanced assisted reproduction technologies (aART) for biodiversity conservation, especially for rhinos. In a paper published in the journal “Reproduction” in October 2023, the team evaluated ovum pick-up (OPU) and in-vitro fertilisation (IVF) procedures and showed that aART in white rhinos is safe for the donor females and can reliably yield viable (...)

Read more...


16.

Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht fördern

Universität Bielefeld

EU-Projekt „CaLSAM“ startet an der Universität Bielefeld Mit einem neuen, von der EU geförderten Projekt gibt die Universität Bielefeld gemeinsam mit Partneruniversitäten aus Europa einen neuen Impuls für den Mathematikunterricht. Ziel ist es, die sprachliche Vielfalt in Klassenzimmern als Ressource für ein verständnisorientiertes Lernen zu nutzen. Das Projekt heißt CaLSAM – (...)

Read more...


17.

Woche der Studienorientierung an der Hochschule Ruhr West

Hochschule Ruhr West

Vom 14. bis 17. Januar 2025 lädt die Hochschule Ruhr West (HRW) Studieninteressierte sowie deren Eltern und Angehörige zur Woche der Studienorientierung ein.

Read more...


18.

Aufruf zum 14. Thüringer Schüler:innenwettbewerb „Brücken für Erfurt“

Fachhochschule Erfurt

Es ist wieder soweit! Der Thüringer Schüler:innenwettbewerb der Fachhochschule Erfurt, der Ingenieurkammer Thüringen und des Verbandes Beratender Ingenieure – Landesverband Thüringen geht in eine neue Runde – in seine vierzehnte. Pünktlich zum Jahresstart 2025 beginnt die Suche nach herausragenden Tragwerken der Ingenieurkunst: Brücken.

Read more...


19.

Tijan Sila ist neuer Inhaber der Landauer Poetik-Dozentur

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Er ist Berufsschullehrer in Kaiserslautern, Gitarrist der Punkband Korrekte Drinks und vor allem erfolgreicher Autor: Der aktuelle Bachmann-Preisträger und kürzlich mit dem Martha-Saalfeld-Preis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnete Tijan Sila ist Inhaber der 16. Poetik-Dozentur der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU).

Read more...


20.

Membrane technology in water and energy management - An important contribution to supply in Africa

Universität Duisburg-Essen

The population of the African continent is growing steadily. Supplying them with clean water and sufficient energy is a challenge for the states. Membrane technology could provide innovative and sustainable solutions. In the international project ‘WE-Africa, Membrane Knowledge Hub’, researchers and partners from industry want to establish a university-industry platform for sustainable water and (...)

Read more...


21.

dfi-Symposium 2025: "DOING TIME – Dokumentarische Operationen im Umgang mit Zeit"

Kunsthochschule für Medien Köln

Das Symposium der dfi Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW e.V. findet auch 2025 wieder in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln statt – unter Mitwirkung von Prof. Alejandro Bachmann und Studierenden der KHM. Die zweitägige Veranstaltung widmet sich dokumentarischen Verfahren, die in ihrem Umgang mit Zeit die Konventionen von Kino, Fernsehen und Streaming herausfordern, (...)

Read more...


22.

People & Culture Management: Neuer HFH-Fernstudiengang stellt Zukunftsfähigkeit ins Zentrum der modernen Arbeitswelt

Hamburger Fern-Hochschule

Mit dem berufsbegleitenden Bachelor-Fernstudiengang People & Culture Management startet die HFH · Hamburger Fern-Hochschule am 1. Juli 2025 ein modernes akademisches Bildungsangebot, das den Umgang mit aktuellen und künftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes aktiv aufgreift. Adressiert ist das Programm sowohl an interessierte Studierende, die sich für die Herausforderungen der modernen (...)

Read more...


23.

Advancing Materials Science: AI MSE 2025 Explores AI’s Scientific and Industrial Applications

Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.

Bochum to Host 2nd AI in Materials Science Congress Addressing Challenges in Scientific Innovation and Industrial Integration From November 18 to 19, 2025, the Ruhr University Bochum will be the focal point for cutting-edge discussions on the intersection of artificial intelligence (AI) and materials science. The 2nd Conference on Artificial Intelligence in Materials Science and Engineering (AI (...)

Read more...


24.

Leibniz-Expertenservice "Fünf Jahre Corona – was bleibt, und was haben wir aus der Pandemie gelernt?"

Leibniz-Gemeinschaft

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft stehen als Expertinnen und Experten für Interviews zur Verfügung.

Read more...


25.

Abschluss des Schaufensterprojekts ID-Ideal und Start der Trustnet-Initiative

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Das Forschungsprojekt „ID-Ideal“, in dem Prof. Jürgen Anke mit seinem Team sichere digitale Identitäten für Verwaltung, Mobilität und Online-Handel entwickelte, ist abgeschlossen. Die Projektergebnisse bereiten den Weg für die Trustnet-Initiative zur Entwicklung und Realisierung der nächsten Evolutionsstufe des Internets.

Read more...


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).