Powerpoint-Karaoke und Zoom-Fatigue? Nicht bei uns!
Facilitation
Emotional - digital - zentral.
"To facilitate" lässt sich übersetzen mit "ermöglichen, erleichtern, fördern, unterstützen" (Quelle: www.leo.org).
Methodisch steht Facilitation dafür, eine Gruppe von Menschen darin zu unterstützen, von ihnen angestrebte Ziele selbstgesteuert zu erreichen. Die Rolle eines Facilitators begleitet die Gruppe durch diesen Prozess, schafft den räumlichen, zeitlichen und methodischen Rahmen und ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Ziele und Lösungen bestmöglich zu entwickeln. Als Facilitator sind eine hohe persönliche Präsenz, eine empathische Grundhaltung und inhaltliche Neutralität wichtige Voraussetzungen.
Was heißt dies nun konkret für Facilitation von Planspielen? Inwieweit ist die Rolle des Facilitators emotional und wie geht man mit Emotionen um? Welche Herausforderungen gibt es für Planspielleitende im digitalen Raum? Wofür steht zentral? Darüber möchten wir diskutieren und uns austauschen. Daneben gibt es natürlich viel Raum für Spielerisches, für Interaktion und für Smalltalk und Networking.
Unsere Programmhighlights:
• Keynote-Action – der ungewöhnliche Einstieg in die Tagung
• Interaktive Workshops – Methoden ausprobieren, Konzepte diskutieren, Fragen stellen
• Wissenschafts-Talk "Auf der Couch mit..." – Forschende berichten im Gespräch über ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse
• Best Practice-Talkrunden – ein bunter Mix an Gästen berichtet über Projekte, neue Planspiele und Methoden, die sich bewährt haben
• Innovation Space – unser Marktplatz für Ready-to-use-Methoden. Wir tauschen uns aus und profitieren voneinander
• Spieldating und Playground – unser bewährter Schnelldurchlauf durch neue Planspiele findet dieses Mal einfach online statt
• Der Deutsche Planspielpreis – festlicher Höhepunkt auch in diesem Jahr ist die Auszeichnung der Gewinner*innen
Infos zur Anmeldung, die Beteiligung am Call for Contributions und alle weiteren Informationen gibt es unter www.planspielforum.de.
Information on participating / attending:
Anmeldung & Organisatorisches:
https://zms.dhbw-stuttgart.de/planspielforum/anmeldung-2021/
Date:
06/17/2021 - 06/18/2021
Event venue:
Die Veranstaltung findet online statt.
Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
05/19/2021
Sender/author:
Carolin Höll
Department:
Hochschulkommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event68787
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).