Powerpoint-Karaoke und Zoom-Fatigue? Nicht bei uns!
Facilitation
Emotional - digital - zentral.
"To facilitate" lässt sich übersetzen mit "ermöglichen, erleichtern, fördern, unterstützen" (Quelle: www.leo.org).
Methodisch steht Facilitation dafür, eine Gruppe von Menschen darin zu unterstützen, von ihnen angestrebte Ziele selbstgesteuert zu erreichen. Die Rolle eines Facilitators begleitet die Gruppe durch diesen Prozess, schafft den räumlichen, zeitlichen und methodischen Rahmen und ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Ziele und Lösungen bestmöglich zu entwickeln. Als Facilitator sind eine hohe persönliche Präsenz, eine empathische Grundhaltung und inhaltliche Neutralität wichtige Voraussetzungen.
Was heißt dies nun konkret für Facilitation von Planspielen? Inwieweit ist die Rolle des Facilitators emotional und wie geht man mit Emotionen um? Welche Herausforderungen gibt es für Planspielleitende im digitalen Raum? Wofür steht zentral? Darüber möchten wir diskutieren und uns austauschen. Daneben gibt es natürlich viel Raum für Spielerisches, für Interaktion und für Smalltalk und Networking.
Unsere Programmhighlights:
• Keynote-Action – der ungewöhnliche Einstieg in die Tagung
• Interaktive Workshops – Methoden ausprobieren, Konzepte diskutieren, Fragen stellen
• Wissenschafts-Talk "Auf der Couch mit..." – Forschende berichten im Gespräch über ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse
• Best Practice-Talkrunden – ein bunter Mix an Gästen berichtet über Projekte, neue Planspiele und Methoden, die sich bewährt haben
• Innovation Space – unser Marktplatz für Ready-to-use-Methoden. Wir tauschen uns aus und profitieren voneinander
• Spieldating und Playground – unser bewährter Schnelldurchlauf durch neue Planspiele findet dieses Mal einfach online statt
• Der Deutsche Planspielpreis – festlicher Höhepunkt auch in diesem Jahr ist die Auszeichnung der Gewinner*innen
Infos zur Anmeldung, die Beteiligung am Call for Contributions und alle weiteren Informationen gibt es unter www.planspielforum.de.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung & Organisatorisches:
https://zms.dhbw-stuttgart.de/planspielforum/anmeldung-2021/
Termin:
17.06.2021 - 18.06.2021
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet online statt.
Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
19.05.2021
Absender:
Carolin Höll
Abteilung:
Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event68787
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).