Die Ringvorlesung widmet sich dem Phänomen der Entmaterialisierung und (Re-)Semantisierung des menschlichen Körpers in Kultur und Kunst.
Die Vorträge beschäftigen sich mit der Inszenierung des verklärten Leibes in den verschiedensten Ausprägungen. Die zentrale Fragestellung lautet: Durch welche kulturellen Praxen und künstlerischen Strategien wird der Körper zum ausgezeichneten Objekt ekstatischer wie übersinnlicher Erfahrungen? Diese Prozesse der Entmaterialisierung des Körpers als notwendige Bedingung seiner Übersinnlichkeit (in der Mystik wie im Hollywood-Film) soll medientheoretisch reflektiert werden.
Einerseits soll der produktionsästhetischen Frage nachgegangen werden, wie strukturieren und informieren die Medien das sich in der Transfiguration artikulierende Unfassbare? Andererseits soll mit einer rezeptionsästhetischen Perspektive die Frage verfolgt werden, wie dieses Unvorstellbare überhaupt sinnlich erfahrbar sein kann?
Die Ringvorlesung wird ein Kolloquium begleiten, das Interessenten die Möglichkeit bietet mit dem Vortragenden am nächsten Tag (Freitags 12.00-14.00, gleicher Ort) dessen Thesen im informellen Rahmen zu diskutieren. Aspekte des Vortrages werden vertieft, weiteres Material gezeigt und gemeinsam diskutiert.
Information on participating / attending:
Konzeption: Graduiertenkolleg "Körper-Inszenierungen", Prof. Dr. Erika Fischer-Lichte/Tel.:030/838-50340, Nicola Suthor/Tel.: 838-50314, M.A.
Date:
06/19/2003 18:00 - 06/19/2003 20:00
Event venue:
Institut für Theaterwissenschaft, Grunewaldstr. 35, Hörsaal, EG, Berlin-Steglitz
12165 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Students, all interested persons
Relevance:
regional
Subject areas:
Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
Types of events:
Entry:
03/25/2003
Sender/author:
Hedwig Görgen
Department:
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event7905
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).