idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
19.06.2003 - 19.06.2003 | Berlin

Das Instrumentarium der Vollendung. Körper-Bilder in der Frühen Neuzeit

Prof. Dr. Klaus Krüger (Kunstwissenschaft, Basel) in der Ringvorlesung "Transfiguartionen -ästhetische Strategien der Verklärung des Körpers"

Die Ringvorlesung widmet sich dem Phänomen der Entmaterialisierung und (Re-)Semantisierung des menschlichen Körpers in Kultur und Kunst.
Die Vorträge beschäftigen sich mit der Inszenierung des verklärten Leibes in den verschiedensten Ausprägungen. Die zentrale Fragestellung lautet: Durch welche kulturellen Praxen und künstlerischen Strategien wird der Körper zum ausgezeichneten Objekt ekstatischer wie übersinnlicher Erfahrungen? Diese Prozesse der Entmaterialisierung des Körpers als notwendige Bedingung seiner Übersinnlichkeit (in der Mystik wie im Hollywood-Film) soll medientheoretisch reflektiert werden.
Einerseits soll der produktionsästhetischen Frage nachgegangen werden, wie strukturieren und informieren die Medien das sich in der Transfiguration artikulierende Unfassbare? Andererseits soll mit einer rezeptionsästhetischen Perspektive die Frage verfolgt werden, wie dieses Unvorstellbare überhaupt sinnlich erfahrbar sein kann?

Die Ringvorlesung wird ein Kolloquium begleiten, das Interessenten die Möglichkeit bietet mit dem Vortragenden am nächsten Tag (Freitags 12.00-14.00, gleicher Ort) dessen Thesen im informellen Rahmen zu diskutieren. Aspekte des Vortrages werden vertieft, weiteres Material gezeigt und gemeinsam diskutiert.

Hinweise zur Teilnahme:
Konzeption: Graduiertenkolleg "Körper-Inszenierungen", Prof. Dr. Erika Fischer-Lichte/Tel.:030/838-50340, Nicola Suthor/Tel.: 838-50314, M.A.

Termin:

19.06.2003 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Institut für Theaterwissenschaft, Grunewaldstr. 35, Hörsaal, EG, Berlin-Steglitz
12165 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

25.03.2003

Absender:

Hedwig Görgen

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event7905


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).