Alberto Manguel ist der neunte Schriftsteller, der als Samuel-Fischer-Gastprofessor am Seminar für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin lehren wird. Er hält im Sommersemester 2003 das Blockseminar "Borges and the Transformation of Literature". Manguel wird eine breite Auswahl an Texten aus Borges' Blickwinkel untersuchen, wobei er auf starre Theoriegebilde und festgefahrene Gedankenschulen verzichtet und stattdessen mit Erinnerungen, Intuitionen und Fragmenten arbeitet. Die Veranstaltung behandelt vor allem seine Erinnerungen an die Jahre zwischen 1964 und 1968, in denen Manguel dem erblindeten Dichter Borges als Vorleser diente. Heute lebt er als kanadischer Staatsbürger abwechselnd in Kanada und Frankreich.
Der aus Buenos Aires stammende Alberto Manguel veröffentlichte 1998 sein in Deutschland erfolgreichstes Buch "Eine Geschichte des Lesens". Als Sohn eines argentinischen Diplomaten verbrachte Manguel seine Kindheit in verschiedenen Ländern, zum Beispiel in Israel. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und arbeitete als Lektor, Kritiker und Autor. Manguel schrieb unter anderem Theaterstücke, Essays und Filmskripte.
Die seit 1998 bestehende Einrichtung der Samuel-Fischer-Gastprofessur wird von der Freien Universität Berlin, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), dem S. Fischer Verlag und dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck getragen. Literatur wird aus verschiedenen kulturellen Kontexten heraus kritisch reflektiert. Die Gastprofessoren unterrichten jeweils für ein Semester. Berufen wurden bis heute Yann Martel, Robert Hass, Marlene Streeruwitz, Sergio Ramírez, Scott Bradfield, Kenzaburo Oe, V.Y. Mudimbe und Vladimir Sorokin.
Einen ausführlichen Lebenslauf mit Bild und Publikationsliste Alberto Manguels finden Sie unter: http://www.complit.fu-berlin.de/gastvortraege
Information on participating / attending:
Ansprechpartner: Freie Universität Berlin, Seminar für Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft, Oliver Lubrich, Sekretariat Frau Putzbach, Tel.: 030/8385-5003
Für Interviewanfragen an Alberto Manguel: S. Fischer Berlin, Sibylle Bachar/Petra Baumann, Tel.: 030/3086390, Fax: 030/30863910, E-Mail: presse@s-fischer.de
Date:
06/13/2003 19:45 - 06/13/2003
Event venue:
Seminarraum, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Hüttenweg 9
14195 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Language / literature
Types of events:
Entry:
06/10/2003
Sender/author:
Hedwig Görgen
Department:
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event8719
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).