idw - Informationsdienst
Wissenschaft
04/25/2019 - 04/25/2019 | Berlin
Alexander von Humboldt war ein revolutionärer Vordenker, der die Erde und ihre Landschaften als Systeme miteinander wechselwirkender Komponenten in Raum und Zeit sah. Eine solche Betrachtungsweise ist mehr denn je notwendig, um die anstehenden Transformationen zu Nachhaltigkeit zu leisten. In der Kosmos-Lesung „Humboldts revolutionärer Blick auf die Erde – eine Chance für das Anthropozän“ spricht der Klimaforscher Prof. Dr. Wolfgang Lucht, Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) und Humboldt-Universität zu Berlin (HU), am Donnerstag, 25. April 2019 darüber, wie Humboldts Blick auf die Erde ein wegweisendes „Humboldtsches Programm für das Anthropozän“ liefert.
In seinen Kosmos-Lesungen im Senatssaal der HU und im heutigen Gorki-Theater spannte Alexander von Humboldt 1827/1828 einen Bogen um die ganze Welt und über fast alle Disziplinen der Wissenschaft. Er betrachtete die Welt aus einer globalen Perspektive, in der natürliche und kulturelle Gegebenheiten miteinander verknüpft sind und in gegenseitiger Abhängigkeit stehen. In zehn Kosmos-Lesungen greifen 2019 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedene Themen aus der Lesungsreihe Humboldts auf und behandeln diese aus aktueller Sicht. Die Ringvorlesung der HU wurde am 6. April 2019 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet. Sie ist Teil der Feierlichkeiten der HU zum 250. Geburtstag Alexander von Humboldts.
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei, Anmeldung erforderlich unter https://hu.berlin/kosmoslesungen
Date:
04/25/2019 19:00 - 04/25/2019 20:30
Event venue:
Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal, Unter den Linden 6,
10117 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Environment / ecology, Geosciences
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
03/26/2019
Sender/author:
Boris Nitzsche
Department:
Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event63162
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).