idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05/26/2003 - 05/26/2003 | Köln
Professor Dr. Gerd Meyer:
Gold und Quecksilber wurden in der Geheimwelt der Alchemisten mit Sonne und Merkur identifiziert. So wie Sonne und Merkur, so sind auch Gold und Quecksilber ungleiche Nachbarn (im Periodensystem der Elemente), wie an ihren Eigenschaften deutlich wird: Gold ist das Edelmetall schlechthin, wertvoll, unvergänglich, Quecksilber gilt als flüssiges Metall eher als Kuriosität unter den Metallen, geheimnisumwittert, giftig. Die Chemie von Gold und Quecksilber, seit Jahrhunderten im Mittelpunkt des Interesses, zeichnet sich mehr durch Unterschiede, denn durch Gemeinsamkeiten aus. Doch sie sind auch Nachbarn: Beider Chemie ist durch Einstein'sche Relativistik geprägt. Diese wirkt sich jedoch auf Grund der verschiedenen Elektronenkonfigurationen in unterschiedlicher Weise auf die Chemie der Elemente Gold und Quecksilber aus.
Der Vortrag von Professor Dr. Gerd Meyer, Institut für Anorganische Chemie der Universität zu Köln, gehört auch zu den Veranstaltungen zum laufenden "Jahr der Chemie".
Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: Eva Faresin, Pressestelle der Universität zu Köln, Tel.: 0221/470-4366
Date:
05/26/2003 19:00 - 05/26/2003 21:30
Event venue:
Historisches Rathaus der Stadt Köln
Portalsgasse (am Alter Markt)
Muschelsaal oder Piazzetta
50667 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Biology, Chemistry
Types of events:
Entry:
03/27/2003
Sender/author:
Eva Faresin
Department:
Kommunikation und Marketing
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event7943
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).