idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/1999 14:34

Hinterlassenschaften aus der Jungsteinzeit

Gertraud Pickel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Mit der ausklingenden Jungsteinzeit und den Problemen, die sie den Wissenschaftlern heute stellt, befaßte sich eine Tagung, die das Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Erlangen-Nürnberg vom 26. bis zum 28. März 1999 veranstaltete. 25 Wissenschaftler aus Bayern und den angrenzenden Gebieten diskutierten die Ergebnisse der Ausgrabung einer Siedlung der sogenannten Chamer Kultur im Altmühltal. Am Erlanger Institut für Ur- und Frühgeschichte wird seit mehreren Jahren intensiv über diesen Zeitraum geforscht.

    Die Chamer Kultur war um 3000 v. Chr. in Bayern verbreitet. Eine besonders wichtige Siedlung war beim Bau des Main-Donau-Kanals nahe Dietfurt a.d. Altmühl entdeckt und in den Jahren 1988 - 1991 ausgegraben worden. Man fand dort auf einer Fläche von über 5000m2 Hinterlassenschaften des steinzeitlichen Menschen. Herdstellen, Keramik, Steinbeile und Feuersteingeräte geben einen detaillierten Einblick in das Leben vor 5000 Jahren. Naturwissenschaftliche Untersuchungen ergänzen das Bild. So erweitert die - in dieser Größenordnung in Mitteleuropa bisher einmalige - Analyse des Phosphatgehaltes der ehemaligen Siedlungsoberfläche das Wissen über die Aktivitäten im steinzeitlichen Dorf. Die Proben wurden im hauseigenen Labor untersucht. Die meisten vom Institut betreuten Forschungsarbeiten über das steinzeitliche Dorf stehen kurz vor dem Abschluß.

    Die Ergebnisse können allerdings nicht isoliert betrachtet werden, sondern sind in einen überregionalen Bezug zu stellen. Deshalb wurden Spezialisten aus Bayern, Österreich, Böhmen, Mittel- und Südwestdeutschland sowie aus der Schweiz zu einer wissenschaftlichen Tagung nach Erlangen eingeladen. Besonders kontrovers diskutiert wurden Möglichkeiten und Grenzen der C14-Datierung. Die Technische Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg verfügt über ein besonders leistungsfähiges Gerät, mit dem auch kleinste Probenmengen datiert werden können. Mehrere Daten aus Dietfurt liegen bereits vor oder sind noch in Arbeit.

    Die Tagungsbeiträge machten zudem deutlich, daß mit einem organisierten Fernhandelssystem zu rechnen ist. In einem Mitteleuropa an der Schwelle zur Metallzeit, dessen Zeitzeuge der so populär gewordene "Ötzi" war, zeichnet sich eine unerwartete Kontaktfreudigkeit und Offenheit ab.

    * Kontakt:
    T. H. Gohlisch M.A.
    Institut für Ur- und Frühgeschichte, Kochstraße 4, 91054 Erlangen
    Tel.: 09131/ 85 -29286


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, History / archaeology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).