idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2005 12:00

Wie funktioniert das Sehen?

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Das menschliche Auge steht im Mittelpunkt einer Ausstellung an der Universität Erlangen-Nürnberg, die noch bis zum 25. Juni 2005 im Foyer des Erlanger Schlosses, Schlossplatz 4, zu sehen sein wird.

    Der Lehrstuhl Anatomie II unter Leitung von Prof. Dr. Elke Lütjen-Drecoll hat zahlreiche Modelle und Präparate zusammengestellt, die einen Überblick über den Aufbau und die Entwicklung des menschlichen Auges geben. Die Besucher erfahren, wie das Sehen funktioniert und können erleben, wie leicht sich das Auge manchmal täuschen lässt.

    Die Ausstellung informiert außerdem über Augenerkrankungen, wie den Grauen und den Grünen Star (Glaukom) und deren Behandlungsmöglichkeiten. An der Universität arbeitet seit einigen Jahren ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderter Sonderforschungsbereich zum Thema Glaukome, an dem auch das Anatomische Institut mit mehreren Projekten beteiligt ist.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Elke Lütjen-Drecoll
    Tel.:09131/85- 22865
    Drecoll@anatomie2.med.uni-erlagen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).