idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/1999 12:40

Erstes Treffen der Arbeitsgruppe"Novum Testamentum Patristicum" in Erlangen

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Erstmals findet am Wochenende, 15. und 16. Mai 1999, die Jahrestagung der Arbeitsgruppe "Novum Testamentum Patristicum" in Erlangen statt. Ziel dieser Arbeitsgruppe, die seit letztem Jahr nach eingehenden Vorbereitungen in internationaler und interkonfessioneller Besetzung arbeitet, ist es, die Rezeption und Exegese der neutestamentlichen Schriften in der Zeit der Kirchenväter bis etwa 800 n. Chr. in Form eines mehrbändigen Kommentars aufzubereiten. Organisator der diesjährigen Tagung ist PD Dr. Martin Meiser, Oberassistent am Institut für Neues Testament der Universität Erlangen-Nürnberg. Er bearbeitet im Rahmen dieses Projektes den Galaterbrief in der altkirchlichen Rezeption und Exegese.

    Wissenschaftliche Fortschritte sind hierbei ebenso für die Wirkungsgeschichte des Neuen Testaments wie für die Erfassung des Verhältnisses zwischen Schriftgebrauch und eigenem theologischen Ansatz bei den Kirchenvätern zu erwarten. Gleichzeitig sollen für die theologische und kirchliche Praxis die Erkenntnisse und Aussagen der Väter, auf die jeweilige neutestamentliche Schrift bezogen, in handlicher Form präsentiert werden.

    Für die Herausgabe dieses Kommentarwerkes zeichnen verantwortlich die Professoren Dres. Jacob Kremer, em. Ordinarius für Neutestamentliche Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Wien, Gerhard May, Ordinarius für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Mainz, Kurt Niederwimmer, Ordinarius für Neutestamentliche Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien und Studer, Ordinarius für Patrologie an St. Anselmo in Rom). Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten bisher aus Italien, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und Deutschland gewonnen werden. Die begleitende Mitarbeit durch Vertreter der Klassischen Philologie und der Klassischen Altertumswissenschaft ist ebenfalls vorgesehen.

    Die ersten Bände sollen ab dem Jahr 2001 vorliegen.

    * Kontakt:
    PD Dr. Martin Meiser
    Institut für Neues Testament
    Kochstr. 6, 91054 Erlangen
    Tel.: 09131/85 -22040, Fax: 09131/85 -22022


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).