idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2005 11:35

"Mädchen machen Technik" an der TU München: Schokolade im Blut und Zitronen als Stromquellen

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Wie kann man mit Mathematik eine eigene Kollektion entwerfen? Was passiert mit der Schokolade im Blut? Wie lassen sich Gummibärchen in einem chemischen Labor herstellen? Antworten auf diese und viele andere spannenden Fragen liefert auch heuer das Ferienprogramm "Mädchen machen Technik". In 30 verschiedenen Projekten können Mädchen zwischen zehn und 14 Jahren auf spielerische Weise Naturwissenschaften und Technik, Mathematik und Informatik kennenlernen.

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bayerischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen zeigen den jungen Teilnehmerinnen, wie sie einen Computer bauen und programmieren können, wie sich eine eigene Homepage erstellen lässt oder inwiefern Bernstein und Zitrone als Stromquellen dienen können.

    Veranstalterin ist die Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik an der TU München. An dem Projekt, initiiert von der Frauenbeauftragten der TUM, beteiligen sich inzwischen auch die LMU München, die Fachhochschulen Ingolstadt, München und Landshut, das GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit sowie verschiedene Fraunhofer- und Max-Planck-Institute.

    Die Teilnahme kostet pro Tag fünf Euro, mit Ferienpass vier Euro.

    Das Programm inklusive Anmeldeformular ist ab sofort bei der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik erhältlich, außerdem im Internet unter http://www.maedchenmachentechnik.de.

    Kontakt:

    Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik
    Eine Einrichtung der Frauenbeauftragten der TUM
    Barbara Krischer
    Tel (089) 289-22276
    E-Mail: agenturM@tum.de


    More information:

    http://www.maedchenmachentechnik.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).