idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2005 15:15

Sommeruniversität ?Naturwissenschaft & Technik? für Schülerinnen und Schüler

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Wie sicher ist Internetbanking und wie kommunizieren Nervenzellen miteinander? Digitale Verschlüsselungstechniken und neurobiologische Vorgänge sind nur zwei der über 30 Themen, denen sich die Sommeruniversität ?Naturwissenschaft und Technik? an der Freien Universität Berlin widmet. Vom 18. Juli bis zum 5. August 2005 finden Vorlesungen und Seminare in Mathematik, Physik, Informatik, Chemie und Biologie für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 statt.

    Wie sicher ist Internetbanking und wie kommunizieren Nervenzellen miteinander? Digitale Verschlüsselungstechniken und neurobiologische Vorgänge sind nur zwei der über 30 Themen, denen sich die Sommeruniversität ?Naturwissenschaft und Technik? an der Freien Universität Berlin widmet. Vom 18. Juli bis zum 5. August 2005 finden Vorlesungen und Seminare in Mathematik, Physik, Informatik, Chemie und Biologie für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 statt.

    Am Montag, dem 18. Juli wird die Sommeruniversität, um 9 Uhr im Institut für Informatik der FU, Takustraße 9, 14195 Berlin, Raum 005, für alle Teilnehmer eröffnet. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 14. Juli via Internet möglich. Die Teilnahmegebühr von 20 Euro berechtigt die Schülerinnen und Schüler, beliebig viele Veranstaltungen der Sommeruniversität zu besuchen. Wer einen Superferienpass besitzt, zahlt nur zehn Euro.

    Zum zweiten Mal können Jugendliche während der Sommeruniversität erste Einblicke in den Studienalltag an der FU gewinnen und so später eine bessere Wahl ihres künftigen Studienfaches treffen. Die Sommeruniversität ?Naturwissenschaft & Technik? ist eine Veranstaltung der drei naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Freien Universität, des Konrad-Zuse-Instituts für Informationstechnik Berlin (ZIB) und des MINT-Zentrums der FU (Kompetenzzentrum für mathematisch-naturwissenschaftlichen und informatischen Unterricht).

    Das Programm der Schüler-Sommeruniversität:
    http://sommeruni.mi.fu-berlin.de

    Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern: Claudia Dreisbach, MINT-Zentrum, Tel.: 030 / 838-54372, E-Mail: bcpdreis@chemie.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).