idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2005 15:15

Sommeruniversität ?Naturwissenschaft & Technik? für Schülerinnen und Schüler

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Wie sicher ist Internetbanking und wie kommunizieren Nervenzellen miteinander? Digitale Verschlüsselungstechniken und neurobiologische Vorgänge sind nur zwei der über 30 Themen, denen sich die Sommeruniversität ?Naturwissenschaft und Technik? an der Freien Universität Berlin widmet. Vom 18. Juli bis zum 5. August 2005 finden Vorlesungen und Seminare in Mathematik, Physik, Informatik, Chemie und Biologie für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 statt.

    Wie sicher ist Internetbanking und wie kommunizieren Nervenzellen miteinander? Digitale Verschlüsselungstechniken und neurobiologische Vorgänge sind nur zwei der über 30 Themen, denen sich die Sommeruniversität ?Naturwissenschaft und Technik? an der Freien Universität Berlin widmet. Vom 18. Juli bis zum 5. August 2005 finden Vorlesungen und Seminare in Mathematik, Physik, Informatik, Chemie und Biologie für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 statt.

    Am Montag, dem 18. Juli wird die Sommeruniversität, um 9 Uhr im Institut für Informatik der FU, Takustraße 9, 14195 Berlin, Raum 005, für alle Teilnehmer eröffnet. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 14. Juli via Internet möglich. Die Teilnahmegebühr von 20 Euro berechtigt die Schülerinnen und Schüler, beliebig viele Veranstaltungen der Sommeruniversität zu besuchen. Wer einen Superferienpass besitzt, zahlt nur zehn Euro.

    Zum zweiten Mal können Jugendliche während der Sommeruniversität erste Einblicke in den Studienalltag an der FU gewinnen und so später eine bessere Wahl ihres künftigen Studienfaches treffen. Die Sommeruniversität ?Naturwissenschaft & Technik? ist eine Veranstaltung der drei naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Freien Universität, des Konrad-Zuse-Instituts für Informationstechnik Berlin (ZIB) und des MINT-Zentrums der FU (Kompetenzzentrum für mathematisch-naturwissenschaftlichen und informatischen Unterricht).

    Das Programm der Schüler-Sommeruniversität:
    http://sommeruni.mi.fu-berlin.de

    Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern: Claudia Dreisbach, MINT-Zentrum, Tel.: 030 / 838-54372, E-Mail: bcpdreis@chemie.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).