idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2005 14:45

Internationales Symposium "Stürze im Alter"

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Wenn ältere Menschen stürzen, kann das für sie schlimme Auswirkungen haben - psychische und physische: Viele von ihnen kämpfen mit der Angst vor weiteren Stürzen oder erleiden beim Sturz schwere Verletzungen. Wie man diese Folgen therapieren oder Stürze ganz verhindern kann, damit beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - Wissenschaftler, Mediziner, Physiotherapeuthen, Pflegefachkräfte, Gerontologen - auf einem internationalen Symposium des Instituts für Sportwissenschaft und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg, das am 7. und 8. Oktober 2005 in Erlangen stattfindet. Etwas 100 Experten aus dem In- und Ausland haben sich zur Tagung angemeldet.

    Stürze sind ein Phänomen mit vielfältigen Ursachen. Dies macht ihre Behandlung nicht einfach und erfordert einen interdisziplinären Zugang zu diesem Thema. Auf dem Erlanger Symposium, das von der Robert Bosch Stiftung und der Siemens-Betriebskrankenkasse gefördert wird, treffen sich aus diesem Grund Wissenschaftler und Praktiker aus den unterschiedlichsten Bereichen. International anerkannte Experten in der Sturzforschung haben sich zu Vorträgen und Workshops angekündigt, unter anderem Dr. Stephen Lord vom Prince of Wales Medical Research Institute, Australien, Dr. Katherine Berg von der University of Toronto, Kanada, Dr. Deborah Rose von der California State University, USA, und Dr. Clemens Becker, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart. Schwerpunkte des Symposiums sind verschiedene Testverfahren zur Identifikation Sturzgefährdeter sowie Programme zur Sturzprophylaxe.

    Ausführliche Informationen zum Symposium gibt es unter http://www.standfest-im-alter.de.

    Weitere Informationen für die Medien:

    Dr. Ellen Freiberger
    Institut für Sportwissenschaft und Sport
    Tel.: 09131/85-25000
    info@sport.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).