idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2005 15:56

Herdentiere und die Mobilität der Nomaden

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 586 "Differenz und Integration. Wechselwirkungen zwischen nomadischen und sesshaften Lebensformen in Zivilisationen der Alten Welt" findet an der Universität Leipzig ein Kolloquium zu dem Thema "Kamel, Pferd und Rentier - Herdentiere und die Mobilität der Nomaden" statt: 28. Oktober 2005, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Vortragsraum der Universitätsbibliothek, Beethovenstr. 6.

    Nomadismus ist durch zyklische Weidewanderungen (Transhumanz) von Herden, die von substantiellen Teilen menschlicher Gemeinschaften begleitet werden, definiert. Herdentiere, Weideland und nomadische Mobilität sind daher von grundlegender Bedeutung für das Verständnis nomadischer Lebensformen. Sie werfen zahlreiche Fragen auf, z. B.: Wie und in welchem Maß erfordern, erlauben oder beschränken Herden und Weide nomadische Mobilität? Wie groß ist der Radius und die Geschwindigkeit unterschiedlicher Herdentiere während der Transhumanz? Wie oft benötigen die Herden Wasser? Wie groß sind die Herden? Wie ist die Transhumanz organisiert?
    Das Kolloquium "Kamel, Pferd und Rentier: Herden und die Mobilität der Nomaden" versucht Antworten auf diese Fragen zu formulieren. Die Vorträge decken geographisch den Nahen Osten, Turkmenistan, die Mongolei und Nordwestrussland ab. Chronologisch bewegen sie sich in einem Zeitraum vom Alten Orient über das islamische Mittelalter bis in die Gegenwart. Neben den im Titel genannten Herdentieren werden auch Kleinvieh und Esel berücksichtigt.


    Weitere Informationen:
    Ute Terletzki
    E-Mail: sfb586s@rz.uni-leipzig.de
    www.nomadsed.de
    www.nomadsed.de/calendar.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, History / archaeology, Oceanology / climate, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).