idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2005 15:58

Gefäßchirurgie: Wenn die Venen ausgehen

Susanne Dopheide Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Im fortgeschrittenen Stadium von Durchblutungsstörungen der Beinarterien kommt es oft zum Verschluss dieser Gefäße. Um den Blutfluss wieder herzustellen, umgeht der Chirurg mit einen so genannten Bypass die verschlossene Stelle. Dafür entnimmt er eine Beinvene des Patienten. Was aber, wenn aufgrund vorausgegangener Bypass-Operation am Herzen oder infolge von Krampfaderbehandlungen die dafür benötigte Vene zerstört und kein körpereigenes Ersatzmaterial mehr vorhanden ist? Die Klinik für Gefäßchirurgie und Nierentransplantation des Universitätsklinikums Düsseldorf hat mit der Transplantation von Spendervenen ein Verfahren in Deutschland eingeführt und perfektioniert, das in solchen Fällen eine Lösung bietet.

    Die Leitvenen der Beine, der einzig dauerhaft gut funktionierende Gefäßersatz für eine Bypassoperation, wird nicht nur zur Wiederherstellung des Blutflusses im Bein sondern auch für Bypässe am Herzen verwendet. Gesunde Beinvenen sind daher in zunehmendem Maße nicht mehr vorhanden, wenn eine Beinarterie verschlossen ist. Die Lösung: Das Team um Prof. Dr. Dr. h.c.Wilhelm Sandmann transplantiert blutgruppen-gleiche Spendervenen verstorbener Organspender oder lebender Spender.

    Nötig ist eine begleitende Therapie gegen Abstoßungen, die zusammen mit dem Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ)) des Universitätsklinikums Düsseldorf, entwickelt wurde. Seit 1997 wurde bei 47 Patienten, denen eine Amputation gedroht hätte, 55 Venen transplantiert. Bei mehr als der Hälfte der Patienten konnte der Eingriff als erfolgreich bewertet werden. Im Vergleich dazu steht die sichere Amputation ohne diese Therapie.

    Kontakt: Prof. Dr. Dr. h.c. W. Sandmann, Universitätsklinikum Düsseldorf,
    Tel.: 0211 817090


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).