idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2005 09:29

eLearning-Projekt an der TU München: Startschuss für "elecTUM"

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Universitätsweiter Projektstart am 22. November 2005

    Die TU München stellt seit Beginn des Wintersemesters 2005/06 erstmals eine zentrale online Lernplattform zur Verfügung. Die Plattform dient der Unterstützung der Präsenzlehre und bildet die technische Basis des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes elecTUM, dem Großprojekt der TU München zur Umsetzung eines umfassenden und integrierten eLearning-Konzepts. Zum universitätsweiten Projektstart von elecTUM lädt die TUM am 22. November 2005 alle bisherigen eLearning-Akteure und -Nutzer der Lernplattform sowie alle eLearning-Interessierten der TU München herzlich ein.

    Ziel des Projekts elecTUM ist die Einbindung der zentralen Lernplattform in eine benutzerfreundliche und nahtlose Infrastruktur für Information und Kommunikation an der TU München. Die Plattform bietet Lehrenden die Möglichkeit, zusätzlich zur Präsenzlehre Lerninhalte online zur Verfügung zu stellen, ihre Lehrveranstaltungen zu verwalten und mit unterschiedlichen Medien, Kommunikations- und Kooperationsmitteln sowie vielseitigen elektronischen Tests und Übungen anzureichern. Seit Beginn des Wintersemesters setzen bereits zahlreiche Dozenten die Lernplattform zur Unterstützung ihrer Lehrveranstaltungen ein.

    Die Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, den 22. November 2005 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Raum 1180 am Stammgelände in der Arcisstr. 21 (Haupteingang links, 1. Stock) statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird über bereits vorhandene eLearning-Aktivitäten an der TUM sowie Ziele und Strategie des Projekts elecTUM informiert. Im Mittelpunkt steht der Gastvortrag von Prof. Gabi Reinmann, Ordinaria für Medienpädagogik an der Universität Augsburg. Sie spricht zum Thema "Lernort Universität: eLearning im Schnittfeld von Strategie und Kultur".

    Kontakt:

    Dr. Stephanie Kruis
    Medienzentrum der TU München
    Tel. (089) 289- 24242
    E-Mail: s.kruis@tum.de


    More information:

    http://www.elearning.tum.de
    http://www.tum.de/electum


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).