idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2005 13:45

"Amerikanisierung" in Mittel- und Osteuropa

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die internationale Konferenz ''Ambivalent Americanizations: Popular and Consumer Culture in Central an Eastern Europe'' vom 24. bis 26. November 2005 an der Universität Leipzig widmet sich Formen und Folgen der sogenannten ''Amerikanisierung'' in den Ländern Mittel- und Osteuropas.

    Das besondere Augenmerk liegt hierbei auf Populär- und Konsumkultur während des Kalten Krieges. In diesem Zeitraum galt jeder amerikanische Einfluss als politisch, ökonomisch und kulturell staatsgefährdend.

    Die Fallstudien der Teilnehmenden illustrieren die komplexen Vorgänge, in denen amerikanische Waren und Lebensstile diesem Widerstand trotzten und den Eisernen Vorhang überwanden: Indem sich Menschen im Staatssozialismus amerikanische kulturelle Praktiken aneigneten, schufen sie ein ambivalentes Geflecht der Erzeugung und Befriedigung von Wünschen, Bedürfnissen und Fantasien.
    Am Leipziger Institut für Amerikanistik arbeiten Studierende und Lehrende in gemeinsamen Forschungsprojekten zusammen. Diese von der Thyssen-Stiftung mitfinanzierte Konferenz ist Ergebnis eines solchen Projektes.
    Die Konferenzsprache ist Englisch.


    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Anne Koenen
    Telefon: 0341 97-37330
    E-Mail: info@ambivalent-americanizations.de
    www.ambivalent-americanizations.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Law, Music / theatre, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).