idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2005 10:16

Handel verbessert sein Image

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Handel verbessert sein Image
    Firmenpräsentationen an Universitäten lohnen sich

    Handelsunternehmen können durch Maßnahmen des Personalmarketings direkt an der Universität das Image dieser Branche erheblich verbessern. Dabei präsentieren sich die Händler an der Universität durch Vorträge und bieten Gelegenheit für persönliche Gespräche. Durchweg hinterlassen die Firmen einen positiven Eindruck bei den Studenten. Nach dem Studium sind die Absolventen motiviert, sich beruflich für die jeweilige Firma zu interessieren. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Studie unter der Leitung von Professor Dr. Lothar Müller-Hagedorn vom Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Handel und Distribution an der Universität zu Köln. Anlass zu dieser Studie gab der Tag des Handels an der Universität zu Köln, an dem sich zahlreiche namhafte Handelsunternehmen den Studierenden präsentierten.

    Der Handel ist für den BWL-Studenten im Vergleich zu anderen Branchen eher unattraktiv. Dazu führen die vergleichsweise niedrigen Gehälter und negative Presseberichte z.B. über Preiserhöhungen durch die DM-Euro-Umstellung. Um die Hochschulabgänger als Nachwuchsführungskräfte für den Handel anzuwerben, wurde eine neue Art des Personalmarketings an den Hochschulen verwirklicht. Das Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftlehre, Handel und Distribution konzipierte dazu in Kooperation mit einigen Handelsunternehmen den Tag des Handels. Auf dieser ganztägigen Veranstaltung präsentierten sich die Unternehmen den Studierenden und informierten über Möglichkeiten des Berufseinstieges. Nach den Firmenpräsentationen verzeichnen die Handelsunternehmen einen enormen Sympathiezuwachs unter den Studenten: im Ranking der beliebtesten zukünftigen Arbeitgeber belegten nun Handelsunternehmen wie Metro und REWE die ersten Plätze und verdrängen so Firmen wie die Deutsche Lufthansa und Daimler Chrysler.

    Firmenpräsentationen werden aus der Sicht der Studenten sehr positiv bewertet. Insbesondere stößt die Vielseitigkeit der Unternehmenspräsentation und der direkte Kontakt mit den Vertretern auf positive Resonanz. Die Firmenvertreter haben durch die Präsentation die Möglichkeit, eventuelle Vorurteile gegenüber der Branche zu beseitigen. So sind beispielsweise viele BWL-Studenten vor den Präsentationen davon überzeugt, dass dem Berufsanfänger im Bereich Handel wenig Verantwortung übertragen wird. Einige Studenten bezweifeln darüber hinaus die Möglichkeit zur Teamarbeit innerhalb dieser Branche. Nach den Präsentationen bewerten die anwesenden Studenten beide Aspekte wesentlich besser.
    Firmenpräsentationen korrigieren laut Professor Müller-Hagedorn auch allzu unrealistische Vorstellungen vom Berufsalltag. So erhoffen sich einige Studenten für den Beruf sehr flexible Arbeitszeiten. Die Vertreter aus dem Handel können jedoch diese Vorstellung von den Arbeitszeiten innerhalb ihrer Berufserfahrung nicht bestätigen.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Dipl.-Kfm. Ralf Wierich unter der Telefonnummer 0221-470-2637, der Fax-Nummer 0221-470-5191 und unter der E-Mail-Adresse wierich@wiso.uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).