idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/1998 00:00

Multimedia als Weiterbildungsstudium

Christiane Jungfer-Huebner PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Weiterbildungsstudiengang mit Abschluß "Master Degree" Multimedia an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Zum Sommersemester 1998 wird an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel im Fachbereich Transport- und Verkehrswesen der Weiterbildungsstudiengang "Multimedia" angeboten. Dieser Studiengang wendet sich an Interessentinnen und Interessenten, die bereits über einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluß verfügen. Nach erfolgreichem viersemestrigen Studium wird das "Master Degree" verliehen. Interessenten ohne Hochschulabschluß können ein- oder zweisemestrige Block- oder Kombistudien aufnehmen, an deren Ende bei erfolgreicher Teilnahme ein Hochschulzertifikat ausgestellt wird.

    Die Lehrveranstaltungen werden am FH-Standort Salzgitter in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel sowie dem Institut für Medienwissenschaften und Film der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig gehalten. Kooperationspartner ist auch die Fachhochschule Nordostniedersachsen.

    Das Studium umfaßt neben den Grundlagen der Multimediatechnologie die notwendige Informatikausbildung und eine Einführung in die gestalterischen Möglichkeiten multimedialer Anwendungen. Abgerundet wird das Studienangebot durch ergänzende Inhalte wie Projektmanagement, rechtliche und sicherheitsrelevante Problemstellungen sowie kulturelle, soziologische, methodische und didaktische Aspekte.

    Der Studiengang ist somit für Personen konzipiert, die entweder eine technische, wirtschaftliche oder gestalterische Hochschulbasis aufweisen. Ziel des Studiums ist es, die Absolventinnen und Absolventen in die Lage zu versetzen, die Auswirkungen der neuen Technologien auf verschiedene Arbeitsgebiete abschätzen zu können, branchenspezifische Multimedia-Anwendungen in der Praxis einzuführen und deren Handhabung sicherzustellen.

    Weitere Auskünfte erteilen Prof. Waldeer unter der Telefonnummer 05341/875201 sowie Benjamin Harling, Tel.: 05341 875 253, Fax 05341 875 202.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).