idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.1998 00:00

Multimedia als Weiterbildungsstudium

Christiane Jungfer-Huebner PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Weiterbildungsstudiengang mit Abschluß "Master Degree" Multimedia an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Zum Sommersemester 1998 wird an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel im Fachbereich Transport- und Verkehrswesen der Weiterbildungsstudiengang "Multimedia" angeboten. Dieser Studiengang wendet sich an Interessentinnen und Interessenten, die bereits über einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluß verfügen. Nach erfolgreichem viersemestrigen Studium wird das "Master Degree" verliehen. Interessenten ohne Hochschulabschluß können ein- oder zweisemestrige Block- oder Kombistudien aufnehmen, an deren Ende bei erfolgreicher Teilnahme ein Hochschulzertifikat ausgestellt wird.

    Die Lehrveranstaltungen werden am FH-Standort Salzgitter in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel sowie dem Institut für Medienwissenschaften und Film der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig gehalten. Kooperationspartner ist auch die Fachhochschule Nordostniedersachsen.

    Das Studium umfaßt neben den Grundlagen der Multimediatechnologie die notwendige Informatikausbildung und eine Einführung in die gestalterischen Möglichkeiten multimedialer Anwendungen. Abgerundet wird das Studienangebot durch ergänzende Inhalte wie Projektmanagement, rechtliche und sicherheitsrelevante Problemstellungen sowie kulturelle, soziologische, methodische und didaktische Aspekte.

    Der Studiengang ist somit für Personen konzipiert, die entweder eine technische, wirtschaftliche oder gestalterische Hochschulbasis aufweisen. Ziel des Studiums ist es, die Absolventinnen und Absolventen in die Lage zu versetzen, die Auswirkungen der neuen Technologien auf verschiedene Arbeitsgebiete abschätzen zu können, branchenspezifische Multimedia-Anwendungen in der Praxis einzuführen und deren Handhabung sicherzustellen.

    Weitere Auskünfte erteilen Prof. Waldeer unter der Telefonnummer 05341/875201 sowie Benjamin Harling, Tel.: 05341 875 253, Fax 05341 875 202.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).