idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2006 09:49

Finanziert sich der Straßenverkehr künftig selbst?

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Dieser Frage geht der 2. Osnabrücker Verkehrsfachtag am 9. Februar nach. Der Veranstalter, das Kompetenzzentrum für Verkehr und Logistik der Weser-Ems-Region LOGIS.NET an der Fachhochschule Osnabrück, hat mit der Unterstützung der IHK Osnabrück-Emsland ein umfangreiches Programm zusammengestellt.

    Mit dem Regierungswechsel in Berlin ist die Frage der künftigen Finanzierungsgrundsätze und -modalitäten für den Bau und Erhalt der Bundesfernstraßen wieder akut geworden. Daher steht die Frage der zukünftigen Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt der Tagung unter dem Titel: "Finanziert sich der Straßenverkehr künftig selbst? Verkehrspolitik in Deutschland vor dem "Systemwechsel" - von der steuer- zur nutzerfinanzierten Verkehrsinfrastruktur".

    Die Frage privat-wirtschaftlichen Engagements für den Bundesfernstraßenbau hat erhebliche Konsequenzen für die Region Weser-Ems. Einige Verkehrsprojekte im Rahmen von Public-Private-Partnership wurden in Niedersachsen bereits auf den Weg gebracht. Dazu gehören der sechsstreifige Ausbau der A1 zwischen dem Dreieck Buchholz und dem Bremer Kreuz, die Sponsoringaktion der IHK Osnabrück-Emsland zur Finanzierung der Planungskosten für die A 33 bei Osnabrück sowie die private Mitfinanzierung beim vorzeitigen Lückenschluss der Emslandautobahn A 31.

    Die Chancen und Risiken einer neuen Verkehrspolitik werden in den Vorträgen aus unterschiedlicher Sicht und Interessenlage beleuchtet, um nach Abwägung der verschiedenen Belange und Anforderungen zu einer objektiven Beurteilung der Fragestellung zu gelangen. Dazu soll auch die Podiumsdiskussion unter Einbeziehung der Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer beitragen. Ein vorbereitetes Positionspapier zum künftigen Verkehrsausbau in der Region wird abschließend zur Verabschiedung durch das Plenum vorgelegt.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0541/969-3679, Anmeldeschluss ist der 1. Februar.


    More information:

    http://www.fh-osnabrueck.de/uploads/media/Osnabruecker_Verkehrsfachtag-Programm....


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).