idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2006 09:49

Finanziert sich der Straßenverkehr künftig selbst?

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Dieser Frage geht der 2. Osnabrücker Verkehrsfachtag am 9. Februar nach. Der Veranstalter, das Kompetenzzentrum für Verkehr und Logistik der Weser-Ems-Region LOGIS.NET an der Fachhochschule Osnabrück, hat mit der Unterstützung der IHK Osnabrück-Emsland ein umfangreiches Programm zusammengestellt.

    Mit dem Regierungswechsel in Berlin ist die Frage der künftigen Finanzierungsgrundsätze und -modalitäten für den Bau und Erhalt der Bundesfernstraßen wieder akut geworden. Daher steht die Frage der zukünftigen Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt der Tagung unter dem Titel: "Finanziert sich der Straßenverkehr künftig selbst? Verkehrspolitik in Deutschland vor dem "Systemwechsel" - von der steuer- zur nutzerfinanzierten Verkehrsinfrastruktur".

    Die Frage privat-wirtschaftlichen Engagements für den Bundesfernstraßenbau hat erhebliche Konsequenzen für die Region Weser-Ems. Einige Verkehrsprojekte im Rahmen von Public-Private-Partnership wurden in Niedersachsen bereits auf den Weg gebracht. Dazu gehören der sechsstreifige Ausbau der A1 zwischen dem Dreieck Buchholz und dem Bremer Kreuz, die Sponsoringaktion der IHK Osnabrück-Emsland zur Finanzierung der Planungskosten für die A 33 bei Osnabrück sowie die private Mitfinanzierung beim vorzeitigen Lückenschluss der Emslandautobahn A 31.

    Die Chancen und Risiken einer neuen Verkehrspolitik werden in den Vorträgen aus unterschiedlicher Sicht und Interessenlage beleuchtet, um nach Abwägung der verschiedenen Belange und Anforderungen zu einer objektiven Beurteilung der Fragestellung zu gelangen. Dazu soll auch die Podiumsdiskussion unter Einbeziehung der Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer beitragen. Ein vorbereitetes Positionspapier zum künftigen Verkehrsausbau in der Region wird abschließend zur Verabschiedung durch das Plenum vorgelegt.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0541/969-3679, Anmeldeschluss ist der 1. Februar.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-osnabrueck.de/uploads/media/Osnabruecker_Verkehrsfachtag-Programm....


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).