idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2006 12:15

EU-Projekt: Wirkstoffe gegen Herzerkrankungen

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Das Biotechnologisch-Biomedizinische Zentrum der Universität Leipzig beteiligt sich an dem jetzt gestarteten europaweiten Projekt ''Cardioworkbench'' zur Suche von Wirkstoffen gegen Erkrankungen von Herz und Blutkreislauf.

    Das Leipziger Teilprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Robitzki vom Lehrstuhl für Molekularbiologisch-biochemische Prozesstechnik verbindet dabei computerbasierte Diagnosen (zum Beispiel Bioinformatik, Chemoinformatik oder Bioengineering) und experimentelle Expertisen wie klinische Medizin und Biologie. Dieses Zusammenspiel erleichtere die Aufklärung so genannter kardiovaskulärer Erkrankungen, die auf mehrere Faktoren zurückzuführen sind. Dazu zählen Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzstillstand oder plötzlicher Herztod.

    ''Unser Ziel ist es, zur Optimierung der Entwicklung von Therapieformen sowie von Wirkstoffen und ihrer pharmakologischen Aktivität beizutragen", sagte Robitzki. Die Suche und Erprobung neuer Heilmittel wird durch ein europäisches, fachübergreifendes Konsortium bearbeitet.

    Das diese Woche gestartete Projekt läuft bis 2008 und hat ein Gesamtbudget von rund drei Millionen Euro. Der Etat der Leipziger Forschergruppe beträgt 255.000 Euro. Durch dieses Projekt ergeben sich Prof. Robitzki zufolge Kooperationen und Synergien mit europäischen Forschungsgruppen und Industriepartnern in Italien, England, Estland, Österreich, Finnland und Institutionen in Deutschland. Insgesamt sind an dem Projekt zwölf europäische Partner aus sechs EU-Ländern beteiligt, davon neun aus Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen. Hinzu kommen drei Unternehmen. Prof. Robitzki vom Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum der Universität Leipzig ist der einzige ostdeutsche Partner.

    tob


    Weitere Informationen:
    Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum
    Prof. Dr. Andrea Robitzki
    Telefon: 0341 97-31240
    E-Mail: andrea.robitzki@bbz.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~dmpt


    Images

    Frau Prof. Dr. Andrea Robitzki
    Frau Prof. Dr. Andrea Robitzki

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Frau Prof. Dr. Andrea Robitzki


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).