idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2006 09:41

Universität Erlangen-Nürnberg: Seminar für Praktiker: Schadensanalyse an Kunststoffen

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Wie Schäden an Kunststoffbauteilen und deren Ursachen fachgerecht beurteilt werden können, das steht im Mittelpunkt eines dreitägigen Seminars für Techniker und Ingenieure aus der Praxis am Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlangen-Nürnberg. Vom 26.bis 28. April 2006 erklären Wissenschaftler des Lehrstuhls und Fachleute aus der Industrie die wichtigsten Prüfverfahren für die Schadensanalyse in Theorie und Praxis. Die Anmeldung zum Seminar ist möglich bei Gabriela Riedel unter Tel.: 09131/85-29740 oder per E-Mail riedel@lkt.uni-erlangen.de.

    Aufgrund der komplexen Zusammenhänge zwischen Werkstoff, Bauteilgestaltung und Verarbeitung ist die Zuordnung von Schäden und die Klärung ihrer Ursachen bei Kunststoffteilen häufig schwieriger als bei Metallen. Dies erfordert Methoden und Prüfverfahren, die den besonderen Eigenschaften dieser Werkstoffgruppe gerecht werden. Zur Beurteilung stehen heute eine Reihe von Prüfverfahren zur Verfügung, die von einfachen Bestimmungsmethoden bis hin zu hochkomplizierten Meßgeräten reichen.

    Informationen zum Seminar gibt es auch im Internet unter http://www.lkt.uni-erlangen.de/infos_sem-SA-d.php.

    Weitere Informationen für die Medien:

    Claus Dallner
    Tel.: 09131/85-29704
    dallner@lkt.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).