idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2006 08:05

1. Internationale Konferenz "Business Market Management" in Berlin, 12.-14. März

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Vom 12. bis zum 14. März 2006 findet in Berlin die erste internationale Konferenz zum Thema "Business Market Management" (BMM) statt. Veranstalter sind das Marketing Department der Freien Universität Berlin, die European School of Management and Technology (ESMT) sowie das Institut für Anlagen und Systemtechnologien an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

    Die BMM-Konferenz setzt sich mit Trends und neuen Entwicklungen im Bereich Business-to-Business-Marketing auseinander und umfasst insgesamt 24 Vorträge. Geleitet wird die Veranstaltung gemeinsam durch die Professoren Michael Kleinaltenkamp (Freie Universität Berlin), Wulff Plinke (ESMT) und Klaus Backhaus (Münster).

    Zielgruppe sind Studierende und Wissenschaftler mit dem Studien- bzw. Forschungsschwerpunkt Business-to-Business-Marketing. Fach- und Führungskräfte im Business-to-Business-Marketing erhalten auf der Konferenz wertvolle Anregungen und Orientierungshilfen für operative und strategische Fragestellungen in ihrem Tätigkeitsbereich.

    Anlässlich der BMM-Konferenz wird auch das neue "Journal of Business Market Management" (JBM) vorgestellt, in deren ersten Ausgabe die besten Konferenzbeiträge veröffentlicht werden. Das Journal richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker weltweit, die im Fachgebiet Business-to-Business-Marketing arbeiten. Die Zeitschrift wird in englischer Sprache publiziert und erscheint ab dem 1. Quartal 2007 vierteljährlich im Gabler Verlag.

    Die Teilnahmegebühr für die BMM-Konferenz beträgt inkl. Dokumentation, Mittagessen und Erfrischungen 400 Euro (50 Prozent Ermäßigung für Studierende/Doktoranden). Die Konferenzsprache ist Englisch.

    Die Veranstaltungsdaten auf einen Blick:
    Thema: 1. Internationale Konferenz ?Business Market Management"
    Zielgruppe: Studierende, Wissenschaftler, Praktiker im Business-to-Business-Marketing
    Datum / Zeit: Sonntag, 12. März 2006, 19 Uhr, bis Dienstag, 14. März 2006, 13 Uhr
    Ort: European School of Management and Technology, Schlossplatz 1, 10178 Berlin
    Teilnahmegebühr: 400 Euro (50 Prozent Ermäßigung für Studierende/Doktoranden)
    Anmeldung und weitere Informationen: Freie Universität Berlin, Marketing Department, Tel.: 030 / 838-52493, E-Mail jbm@wiwiss.fu-berlin.de

    Das ausführliche Programm finden Sie im Internet unter:
    http://www.business-market-management.de

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    - Prof. Dr. Michael Kleinaltenkamp, Marketing Department der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-52493, E-Mail: kleinalt@wiwiss.fu-berlin.de
    - Stefan Chatrath, Marketing Department der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-54593, E-Mail: stefan.chatrath@wiwiss.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).