idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2006 09:42

Ab heute online: Das Programm der Langen Nacht der Wissenschaften 2006 in Berlin und Potsdam

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Ab dem heutigen Montag, dem 3. April, kann das vollständige Programm der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam im Internet abgerufen werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 60 Einrichtungen haben mehr als 1.500 einzelne Veranstaltungen für "die klügste Nacht des Jahres" vorbereitet.

    Unter "www.LangeNachtDerWissenschaften.de" können sich die Besucher bereits jetzt, bevor am 28. April 2006 das gedruckte Programmheft erscheint, über die Angebote informieren und sich ihre persönliche Route mithilfe einer datenbankgestützten Funktion "Meine Nacht" zusammenstellen. Für die Suche nach speziellen Veranstaltungen empfiehlt sich der elektronische Suchassistent. Mit seiner Hilfe lassen sich die Programmangebote nach verschiedenen Kriterien filtern. So kann der Stammgast zum Beispiel die Projekte finden, die erstmals bei einer Langen Nacht der Wissenschaften präsentiert werden.

    Wissenschaftliche Präsentationen zum Thema Fußball lassen sich ebenfalls mit wenigen Klicks zusammenstellen. Suchen kann man selbstverständlich auch nach Programmen, die speziell für Kinder konzipiert wurden. Es gibt außerdem eine umfangreiche Schlagwortliste, die bei der Auswahl helfen kann.

    Neben der thematischen Suche ist eine an organisatorischen Kriterien orientierte Abfrage möglich, so z. B. nach Veranstaltungsorten mit behindertenfreiem Zugang oder nach solchen, an denen neben dem wissenschaftlichen Programm auch für das leibliche Wohl gesorgt wird.

    Ebenso ist die Auswahl von Veranstaltungen in einzelnen Stadtteilen möglich. Die Suchkriterien lassen sich beliebig untereinander kombinieren.

    Auf der Internetseite findet der Wissenschaftsinteressierte auch alle anderen wichtigen Veranstaltungsinformationen, so zum Ticketverkauf und zu den Shuttle-Bussen, die in der Langen Nacht der Wissenschaften eingesetzt sind. Wer regelmäßig über die Lange Nacht der Wissenschaften informiert werden möchte, kann einen elektronischen Newsletter abonnieren.

    Weitere Informationen und Bildmaterial auf Wunsch:
    con gressa GmbH, Susann Morgner, Tel.: 030 / 28 49 38 42, Fax: 030 / 28 49 38 50, E-Mail: lnw@congressa.de

    6. Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam
    13. Mai 2006, 17 bis 1 Uhr
    http://www.LangeNachtDerWissenschaften.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).