idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2006 12:58

V-Modell XT: Standard für Softwareentwicklung in Praxis erprobt

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Einladung zum Presse-Roundtable am 24.4.2006 von 13.30 - 14.30 Uhr

    Seit 15 Monaten wird der Entwicklungsstandard für IT-Systeme des Bundes, das V-Modell XT, in Pilotprojekten mit Behörden und Industrie erprobt. Jetzt wird Bilanz gezogen. Hat sich die Richtschnur für IT-Vorhaben bewährt? Was sind die Stärken und Schwächen des V-Modells XT? Und wie geht es weiter?

    Durch das V-Modell XT werden Behörden und Unternehmen in die Lage versetzt, Software nach dem neuesten Stand der Informationstechnologie zu entwickeln. Die Entwickler des Vorgehensmodells, Professor Manfred Broy (TU München) und Juniorprofessor Andreas Rausch (TU Kaiserslautern), führten kontinuierliche Erweiterungen durch, die in das aktuelle Release 1.2 mündeten. Das Bundesministerium des Innern schreibt das V-Modell XT als verbindlichen Standard vor und Bayern hat einen Erlass auf Landesregierungsebene. Erstmalig wird ein Zertifizierungsprogramm zum V-Modell XT eingeführt, das flächendeckend die Qualität in der Anwendung sichern soll. Möchten Sie mehr über die Neuerungen des V-Modells XT erfahren?

    Wir laden Sie ein zum
    Presse-Roundtable am 24.4.2006 von 13.30 Uhr - 14.30 Uhr in der Technischen Universität München, Campus Garching
    Institut für Informatik (Fakultätsraum, 00.12.019)
    Boltzmannstr. 3, 85748 Garching.

    Ihre Gesprächspartner sind
    Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy, Institut für Informatik, TU München
    Juniorprofessor Dr. Andreas Rausch, Fachbereich Informatik, TU Kaiserslautern
    Reinhold E. Achatz, Vice President Corporate Technology Siemens AG, Industriepartner
    Alexander Bösl, Key Account Manager MID Enterprise Software Solutions GmbH

    Von 9.00 bis 17.30 Uhr findet eine Veranstaltung zum V-Modell XT mit Fachvorträgen und Erfahrungsaustausch statt. Es sprechen unter anderem Ministerialdirigent Dr. Dr. Gerhard van der Giet, IT-Direktor des Bundesministeriums der Verteidigung und Ministerialdirigent Martin Schallbruch, IT-Direktor des Bundesministeriums des Innern. Dazu sind Sie ebenfalls herzlich willkommen.

    Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an:

    TU München, Institut für Informatik
    Ursula Eschbach, Öffentlichkeitsarbeit
    eschbach@in.tum.de, Tel. 289-17828


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).