idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2006 13:44

"Emeriti of Excellence (E?)" der TUM: Mentoren für besonders begabte Studierende

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Unter dem Motto "Talente fördern und fordern" unterstützt die TU München (TUM) besonders begabte Studierende: Im neuen Förderprogramm "Erfahrene Wege in die Forschung" stehen ihnen 21 emeritierte Hochschullehrer als Mentoren zur Seite. Mit der Betreuung der Studierenden durch diese "Emeriti of Excellence (E?)" sollen die aktiven Hochschullehrer unterstützt und gleichzeitig die jahrzehntelangen Erfahrungen der Emeriti genutzt werden. Gefördert wird das Programm von der Robert Bosch Stiftung. "Hier bekommt der akademische Generationsvertrag eine neue Dimension.", so TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann zu der Initiative.

    Besonderes Gewicht liegt auf dem persönlichen Kontakt zwischen den Emeriti und den Studierenden, die über das Bayerische Begabtenförderungsgesetz und das Eliteförderungsgesetz unterstützt werden. Pro Semester werden außerdem zwei persönlichkeitsbildende Seminare angeboten, in denen die Studierenden mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichem Leben und Politik zusammentreffen. Geboten werden ihnen fundierte Einblicke in Unternehmen und ihre Strukturen sowie Einstiegsmöglichkeiten für Praktika oder berufliche Tätigkeiten.

    Das Programm wirkt generationsübergreifend: Für die Zukunft ist geplant, dass sich die geförderten Studierenden dem Partnerschaftsprogramm der TUM mit den Gymnasien in Bayern anschließen und als Tutoren für jüngere Semester zur Verfügung stehen. Auch soll mit dem Programm ein Modell für die Förderung begabter Studierender geschaffen werden. Die von der TUM für das deutschlandweit erste Pilotprojekt seiner Art ausgewählten "Emeriti of Excellence" sind für die Nachwuchskräfte ehrenamtlich tätig.

    Kontakt:
    Prof. Paul Gerhardt
    Dipl. Geogr. Erika Schropp
    Studenten-Förderprogramm "Erfahrene Wege in die Forschung"
    Tel. (089) 289-22690
    E-Mail: ewf@zv.tum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).