idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2006 13:44

"Emeriti of Excellence (E?)" der TUM: Mentoren für besonders begabte Studierende

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Unter dem Motto "Talente fördern und fordern" unterstützt die TU München (TUM) besonders begabte Studierende: Im neuen Förderprogramm "Erfahrene Wege in die Forschung" stehen ihnen 21 emeritierte Hochschullehrer als Mentoren zur Seite. Mit der Betreuung der Studierenden durch diese "Emeriti of Excellence (E?)" sollen die aktiven Hochschullehrer unterstützt und gleichzeitig die jahrzehntelangen Erfahrungen der Emeriti genutzt werden. Gefördert wird das Programm von der Robert Bosch Stiftung. "Hier bekommt der akademische Generationsvertrag eine neue Dimension.", so TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann zu der Initiative.

    Besonderes Gewicht liegt auf dem persönlichen Kontakt zwischen den Emeriti und den Studierenden, die über das Bayerische Begabtenförderungsgesetz und das Eliteförderungsgesetz unterstützt werden. Pro Semester werden außerdem zwei persönlichkeitsbildende Seminare angeboten, in denen die Studierenden mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichem Leben und Politik zusammentreffen. Geboten werden ihnen fundierte Einblicke in Unternehmen und ihre Strukturen sowie Einstiegsmöglichkeiten für Praktika oder berufliche Tätigkeiten.

    Das Programm wirkt generationsübergreifend: Für die Zukunft ist geplant, dass sich die geförderten Studierenden dem Partnerschaftsprogramm der TUM mit den Gymnasien in Bayern anschließen und als Tutoren für jüngere Semester zur Verfügung stehen. Auch soll mit dem Programm ein Modell für die Förderung begabter Studierender geschaffen werden. Die von der TUM für das deutschlandweit erste Pilotprojekt seiner Art ausgewählten "Emeriti of Excellence" sind für die Nachwuchskräfte ehrenamtlich tätig.

    Kontakt:
    Prof. Paul Gerhardt
    Dipl. Geogr. Erika Schropp
    Studenten-Förderprogramm "Erfahrene Wege in die Forschung"
    Tel. (089) 289-22690
    E-Mail: ewf@zv.tum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).