idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2006 13:04

Master-Studiengang "Schulentwicklung und Qualitätssicherung"

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Mit dem Stichwort "Schulautonomie" ist ein bildungspolitischer Perspektivenwechsel verbunden, der in den Schulgesetzen vieler Bundesländer Ausdruck findet: Schulen erhalten erweiterte Handlungsspielräume, werden gleichzeitig aber auf Qualitätssicherung durch eine kontinuierliche Schulentwicklung verpflichtet. Mit diesen neuen Anforderungen an Lehrer, Vertreter der Schulaufsichtsvertreter u.a. befasst sich der neu eingerichtete Master-Studiengang "Schulentwicklung und Qualitätssicherung". Er vermittelt anwendungsorientiert Kompetenzen der Initiierung und Überprüfung von Qualitätsentwicklungsprozessen in Schulen und wird ab dem kommenden Wintersemester 2006/2007 an der Freien Universität Berlin durchgeführt. Bewerbungsschluss ist der 18. August 2006.

    Mit dem bildungspolitischen Modell der Qualitätsentwicklung an Schulen verändern sich die Anforderungen und Kompetenzprofile derjenigen, die im Bildungssystem den Qualitätszyklus initiieren und überprüfen. Diese Akteure bilden die Zielgruppe des berufsbegleitenden Masterstudiengangs. Er richtet sich an Schulleiter, Vertreter der Schulaufsicht, Seminarleiter, Mitglieder von Steuergruppen an Schulen und an allgemeine Lehrkräfte. Die Studiengebühren betragen 950,00 Euro pro Semester zuzüglich der Immatrikulationsgebühr. Pro Jahr werden 30 Personen zu dem einjährigen Master-Studiengang zugelassen.

    Der Studiengang gliedert sich in vier Module:
    - Modul 1: Grundlagen der Organisations- und Personalentwicklung sowie der Schulentwicklung
    - Modul 2: Evaluationsforschung
    - Modul 3: Unterrichtsforschung, Unterrichtsdiagnose, Unterrichtsentwicklung
    - Modul 4: Projektseminar (Erarbeitung eines konkreten Entwicklungsvorhabens zur Erprobung der in dem Modulen 1-3 vorgestellten Schulentwicklungs- und Evaluationsinstrumente

    Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger anderer Hochschulabschluss in einem Lehramtsstudium (2. Staatsexamen) oder der Nachweis eines gleichwertigen ausländischen Hochschulabschlusses sowie einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit im Schuldienst.

    Die Bewerbungsunterlagen sollen folgende Dokumente umfassen: einen tabellarischen Lebenslauf mit einer Übersicht über die im Schulkontext einschlägigen Erfahrungen, Studienabschlusszeugnisse und Arbeitszeugnisse sowie ein dreiseitiges Exposé, mit dem die Bewerber Auskunft über ihr Verständnis der Entwicklung und Qualitätssicherung von Schulen geben.

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 18. August 2006 an:
    Freie Universität Berlin, Bewerbungs- und Zulassungsstelle, Stichwort Master Schulentwicklung und Qualitätssicherung, Iltisstraße 1, D-14195 Berlin

    Kontakt:
    Dipl.-Kfm. Folker Schmidt, Tel.: 030 / 838-55227, E-Mail: folschmi@zedat.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).