idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2006 10:46

Universität Erlangen-Nürnberg: Internationale Tagung: Europa und China tauschen Wissen

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Seit sich China immer stärker nach Westen öffnet, wachsen auch die Kontakte von Wissenschaft und Wirtschaft zwischen dem Abendland und dem Reich der Mitte. Die Geschichte des Wissens- und Wissenschaftsaustauschs zwischen China und dem Westen jedoch ist sehr viel älter. Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg haben diesen Transfer im Rahmen eines vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Projektes näher untersucht. Ihre Forschungsergebnisse stellen sie am 28. und 29. August 2006 auf einer Tagung an der Universität Erlangen-Nürnberg vor.

    Im Mittelpunkt der Tagung steht die Rolle von Institutionen im Kultur- und Wissensaustausch zwischen China und dem Westen. "Interessanterweise hat sich bisher noch kein Forscher mit diesem Thema beschäftigt", sagt Prof. Dr. Michael Lackner, Inhaber des Lehrstuhls für Sinologie an der Uni Erlangen-Nürnberg. Zu der Tagung haben sich Wissenschaftler aus Europa, China, Japan und den USA angekündigt.

    Das DAAD-Projekt - ein so genanntes "International Quality Network" - am Erlanger Lehrstuhl für Sinologie wurde zwischen 2001 und 2005 mit 600.000 Euro gefördert. Gegenstand der Zusammenarbeit waren die durch die Entwicklungen der letzten Jahre hochaktuell gewordene Geschichte des Wissenschaftsaustausches zwischen China und dem Abendland seit Beginn der chinesischen Moderne. Mit diesem Projekt sollten die vielfachen internationalen Verbindungen der Erlanger Sinologie zu einem Forschungs- und Lehrprogramm ausgebaut werden. Bis 2005 hielten sich Studierende, Postdoktoranden und Forscher aus insgesamt zehn Universitäten und Forschungseinrichtungen in Shanghai, Peking, Paris, Rom, Hongkong, Oslo, Osaka und Berlin am Erlanger Lehrstuhl auf.

    Weitere Informationen für die Medien:

    Prof. Dr. Michael Lackner
    Tel.: 09131/85-29356
    Michael.Lackner@sino.phil.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).