idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2007 12:48

Internet-Programmiersprachen auf dem Prüfstand - Freie Universität Berlin organisiert Programmier-Wettbewerb

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Das Institut für Informatik der Freien Universität Berlin veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Linux Business Campus e. V. Nürnberg und 'iX, dem Magazin für Professionelle Informationstechnik einen Programmier-Wettbewerb. Unter dem Namen "Plat_Forms" erhalten neun Teams am 25. und 26. Januar 2007 in Nürnberg die Aufgabe, binnen 30 Stunden eine vorgegebene Web-Anwendung umzusetzen. Dabei bedienen sich je drei der Teams der Programmiersprachen Java, Perl und PHP. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vor- und Nachteile der drei genutzten Sprachen erstmals anhand von objektiven Kriterien zu ermitteln und Vergleiche zu ermöglichen.

    Während des Wettbewerbs können die Programmierer ihre Zwischenergebnisse im Internet zur Debatte stellen und mit dem Feedback anderer Nutzer verbessern. Am Ende des Wettstreits reichen die Teilnehmer der Jury die entwickelte Software ein. Die Ergebnisse und Entwicklungsprozesse - und damit die genutzten Programmiersprachen - werden von Forschern der Freien Universität Berlin nach wissenschaftlichen Maßstäben verglichen und bewertet. Kriterien sind unter anderem Verständlichkeit, Modifizierbarkeit und Effizienz. Die Resultate sollen im Mai 2007 veröffentlicht werden.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Lutz Prechelt, Institut für Informatik der Freien Universität Berlin
    Telefon: 030 / 838-75115, E-Mail: prechelt@inf.fu-berlin.de
    im Internet: www.plat-forms.org und www.inf.fu-berlin.de/inst/ag-se/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).