idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2007 12:48

Internet-Programmiersprachen auf dem Prüfstand - Freie Universität Berlin organisiert Programmier-Wettbewerb

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Das Institut für Informatik der Freien Universität Berlin veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Linux Business Campus e. V. Nürnberg und 'iX, dem Magazin für Professionelle Informationstechnik einen Programmier-Wettbewerb. Unter dem Namen "Plat_Forms" erhalten neun Teams am 25. und 26. Januar 2007 in Nürnberg die Aufgabe, binnen 30 Stunden eine vorgegebene Web-Anwendung umzusetzen. Dabei bedienen sich je drei der Teams der Programmiersprachen Java, Perl und PHP. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vor- und Nachteile der drei genutzten Sprachen erstmals anhand von objektiven Kriterien zu ermitteln und Vergleiche zu ermöglichen.

    Während des Wettbewerbs können die Programmierer ihre Zwischenergebnisse im Internet zur Debatte stellen und mit dem Feedback anderer Nutzer verbessern. Am Ende des Wettstreits reichen die Teilnehmer der Jury die entwickelte Software ein. Die Ergebnisse und Entwicklungsprozesse - und damit die genutzten Programmiersprachen - werden von Forschern der Freien Universität Berlin nach wissenschaftlichen Maßstäben verglichen und bewertet. Kriterien sind unter anderem Verständlichkeit, Modifizierbarkeit und Effizienz. Die Resultate sollen im Mai 2007 veröffentlicht werden.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Lutz Prechelt, Institut für Informatik der Freien Universität Berlin
    Telefon: 030 / 838-75115, E-Mail: prechelt@inf.fu-berlin.de
    im Internet: www.plat-forms.org und www.inf.fu-berlin.de/inst/ag-se/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).